1250
- Kleidung
- Rüstung und Waffen
- Schmuck und Accessoires
- Sonstiges
- Werkzeuge
- Veranstaltungen
- 2011
- 2010
- Mittelaltertage Freilandmuseum Bad Windsheim
- Mythos Burg
- Archäotechnica: Handwerk des 13ten und 14ten Jahrhunderts
- Mittelalter LIVE!
- Darstellung landsässischen Alltags
- Die fröhliche Köchin
- Einkochen des Talges
- Pause
- Aufgefüllte Talglichter (durch einen Indigorest im Topf bläulich verfärbt)
- Schälen der Weiden für das Flechten der Körbe
- Die Schafe waren dauerhungrig!
- Birkenblättersud
- Auskochen des Talges
- Ausgelassener Talg wird abgeseiht, zurück bleiben Gewebestücke
- Vorarbeiten für ein Fischereiwerkzeug
- Von der Rüstung fleckiges Leibchen wurde überfärbt
- Beim Wursten
- Senfherstellung
- Pause mit selbstgemachtem Kuchen
- Wäsche wird eingeweicht
- Beutel mit abgeseihten Walnussschalen
- Der muss leider ab, hat sich entzündet!
- Wachskerzen ziehen
- Flachsverarbeitung der bereits gerösteten Pflanzen
- Drei Bauern im Gespräch, nach Albrecht Dürer, in rekonstruierter Tracht, um 1460-80
- Korbflechten
- Zutaten für die Fladenbrote aus dem Steinofen
- Beim Backen
- Das Wurstmet
- Kleinschneiden des auszulassenden Talges
- Vorbereitung fürs Backen
- Die Milchmagd
- Besucherhund
- Käseherstellug
- Dreschen der gerösteten Flachsfasern
- Abgiessen der Sahne
- Aus einer Astgabel wird ein Fischereiwerkzeug
- Die Senfkörner wollen zerstossen werden
- Beim Spinnen
- Buttern
- 2 im letzten Zug gefärbte Strümpfe beim trocknen
- Herstellung des Wurstkleins
- Das Met wird durch das Wursthorn in den Darm gedrückt
- Stilleben mit Kuchen und Feldblumen
- Variante von "3 Bauern im Gespräch"
- Die gebrühten Würste tropfen ab
- Am Sonntag zum Brotholen ins Dorf
- Die Butter
- Spätmittelalterliches Buttern
- Letzter Schritt: das Braten
- Bild
- Knüpfen eines spätmittelalterlichen Fischernetzes
- Rotholzfärbesud. Nicht landsässig.
- Gewerke in einem spätmittelalterlichen Bauernhaus an einem heissen Tag
- ...und so sahen sie in roh aus
- Kuchen aus dem Steinofen, vor Ort gebacken mit Beeren, Sahne, Butter von vor Ort
- Pause mit eigenen Erzeugnissen
- die Walnussfärbung wird ausgewaschen
- Da hat sich was entzündet! Das muss aufgeschnitten werden...
- Ergebnis der Walnussfärbung beim Trocknen.
- Einige Färbeergebnisse und noch zu färbendes Tuch
- Die Weiden werden eingeweicht
- Neugeborenes Lamm, gerade einen Tag alt!
- Ergebnis der Birkenblätterfärbung
- Anstrengender Arbeitstag
- Die Würste werden gebrüht
- Arbeitsplatz eines spätmittelalterlichen Färbers auf dem Dorf. Färbekessel mit Birkenblättersud
- Das Brot wird eingefahren
- Auswaschen des Färbegutes im Weiher im Tal
- Birkenblätter ohne Eisenzugabe: der erste Zug
- Die Damen kühlen sich ab, wegsehen! Was erlauben sie sich...
- Was brutzelt den da? Der Talg ist es
- Gemeinschaftliches Weidenrutenschälen
- Stelleben mit Süitzwecken
- Der unterjochte Ehemann (Darstellung der verkehrten Welt) gemäß einer Zeichnung aus dem 15ten Jahrhundert
- Werkzeuge zur Flachsverarbeitung
- Fladen und Spitzwecken im Ofen
- Gebeiztes Tuch trocknet
- Walnussfärbesud
- Im Schatten
- Selbstgemachte spätmittelalterliche Spitzwecken
- Der auszulassende Talg wird geschnitten
- Welterbetag
- 2009
- 10jähriges Jubiläum des Museums der Kaiserburg Nürnberg
- Belagerung der Stadt Soest
- Blick auf den Harnischrücken eines spätmittelalterlichen Soldaten
- Gut gelaunter Soldat in Soest
- Aufmarsch vor den Mauern von Soest
- Tief gezogener Eisenhut bei einem spätmittelalterlichen Soldaten vor Soest
- Heftige Gegenwehr prasselt den Angreifern entgegen
- Sturm auf die Mauern
- Die Schützen machen sich bereit, die Angreifer unter Feuer zu nehmen
- Warten nach dem Aufmarsch vor Soest
- Zerschnetzelte Schecke nach hausbuch über dem Harnisch
- Auf dem Marsch
- Bereit und wartend: Spätmittelalterlicher Soldat im Harnisch, Vorschnallbrust, Helm und Handschuhe vor Soest
- Vorbereitungen auf der Mauerkrone, im Hintergrund rückt der Hauptmann der Soester Verteiger mit Fähnrich an
- Ich und meine Axt...
- Der Hauptmann der angreifenden spätmittelalterlichen Kölner Truppen im Profil
- Spätmittelalterlicher Soldat vor Soest mit Brustharnisch und Schaller
- Spätmittelalterlicher Soldat aus Süddeutschland mit Schaller und Ringpanzerkragen vor Soest
- Pause
- Die Katze wird zum Tor geschoben
- Heftige Gegenwehr auf der Mauerkrone
- Blick in die Reihen der Angreifer vor Soest
- Bemalte Schaller
- Der Hauptmann der Regensburger Truppen
- Blick in die schwerbewaffneten Reihen
- Spätmittelalterlicher Soldat mit Schaller und Brustharnisch vor Soest
- Gute Laune bei der Heerschau durch die Stadt
- Spätmittelalterlicher Soldat aus Holland
- Blick in unser Zelt, mit Bett nebst Kissen im Hintergrund, Kannen, Leuchter und Tisch im Vordergrund, Vorhängen nach oben drapiert
- Bei der Heerschau in der Stadt: Soldat mit Haarnetz unter dem abgenommenen Helm, dahinter Vollharnischträger
- Ausmarsch der Truppen
- Fähnrich
- Ihre Stadt verteidigende spätmittelalterliche Dame in Sost, die mittels Büchse die Angreifer unter Feuer nahm, in einer Gefechtspause
- Der Heereslindwurm
- Flanieren nach dem Kirchgang
- Wir: Myriam und Jens
- Gedecktes Vorrücken gegen das Tor
- Der Angriff mit der Katze wurde abgewehrt
- Hauen und Stechen
- Zuckt der noch?
- Plündern
- Das Orgelgeschütz wartet auf seinen Einsatz und wird den angreifenden Kölner Truppen eine böse Überraschung bereiten
- Die Katze rollt gegen das Tor
- Spätmittelalterliche Soldaten
- Ein Soldat hat sich auf den vorbeifahrenden Karren geschwungen
- Eine Kanonenestellung auf dem Wall
- Der Hauptmann der Kölner Truppen liesst, begleitet von Trabanten, Fähnrich und Adjudanten, der Stadt die Kriegserklärung vor
- Helmparade
- Durst
- Kriegshammer
- Reiter beim Umzug / der Heerschau
- Ist es ein Bibelspruch, der Mut machen soll? Eine Schimpftirade? Wer weiss...
- Spätmittelalterliche Soldaten aller Nationen und Ausrüstungsvarianten
- Bereit zum Sturm
- Ausmarsch der Verteidiger und Verteidigerinnen
- Soldaten im Vorbeimarsch
- Eine Rotte hat Aufstellung bezogen, im Vordergrund französischer Page
- Da lang!
- Warten
- Sehr unterschiedliche Ausrüstungsarten vor Soest
- Geschütz kurz vor dem Feuern
- Im Gespräch nach dem Kirchgang
- Hauptmann und Rottmeister
- Durchbrecht das Tor!
- Wasser?
- Besprechung
- Angriff gegen das Tor
- Sturmleitern werden in Stellung gebracht
- Das spätmittelalterliche Orgelgeschütz aus Frankreich hat eingeschlagen
- Unter der Fahne des Erzbischhofs
- Orgelgeschütz wird zum Feuern bereit gemacht
- Ein Mordsbeil.
- Waffenstarrend
- Einen Soldat hat es beim Angriff auf der Sturmleiter erwischt
- Der Sturm hat begonnen
- Der Herr Hauptmann
- Die Gefallenen der Schlacht
- Darstellung bäuerlichen Lebens
- Rekrutierungs- und Trainingstage des Truppen gegen Soest
- Blick zwischen die Reihen der Stangenwaffenträger
- Spätmittelalterlicher Fähnrich mit zwei Trabanten
- Blanke Helme
- Blick in die Reihen der Soldaten: Gerüsteter mit Eisenhut und Brustharnisch inmitten des Waldes aus Spitzen
- Spätmittelalterlicher Soldat mit Schaller,Ringpanzer und Brustharnisch
- Plattnerlegende Walther Suckert in den Reihen
- Blick in die Reihen
- Feldhauptmann und Hauptmann des Halmpartenblockes
- Junge Dame im Lager
- Burgundischer Ordonanzsoldat
- Deutschgotischer Halbharnisch
- Spätmittelalterlicher Zahlmeister
- Wachsam: Soldat mit Eisenheut mit Sehschlitzen
- Ein Rekrut
- Impressionen aus einem spätmittelalterlichen Feldlager
- Stillleben im Zelt mit oxidierend gebrannter Kanne nach Nürnberger Fund
- Wie der helle Sonnenschein: Beispiel für die hochpolierten spätmittelalterlichen Harnische
- Verschiedene spätmittelalterliche Stangenwaffen
- Spätmittelalterlicher Trabant mit Brust-und Rückenpanzer,Schaller, und Ringpanzerkragen
- Spätmittelalterlicher Soldat im Halbharnisch während einer Marschpause
- Reich verzierter spätmittelalterlicher Feldschererbesteckkoffer
- Spätmittelalterlicher Soldat mit Ringpanzerkragen,-Rock,Krebs,Jackchains,Schaller und Handschuhen
- Wenn das mal nicht eine exotische Tasche ist.
- Soldverhandlungen im spätmittelalterlichen Feldlager
- Kritischer Blick des Feldhauptmannes
- Offiziersbesprechung
- Soldaten im Gespräch
- Spätmittelalterliches Geschütz
- Rekrut im gepolsterten Rüstwams
- Trabant im Feld mit spätgotischem Brust-und Rückenharnisch (von Christian Wiedner)
- Unter Bäumen: ein Geschütz wird ins Feld gezogen
- Die Heeresspitze mit den Trabanten, dem Fähnrich, und dem Rottmeistern dahinter
- Auf dem Vormarsch
- Rekrut mit einfacher Schaller, Wams und Brustharnisch
- Burgundischer Ordonanzsoldat mit Brigantine, Armzeug und Schaller
- Hauptmann im Feld
- Soldat im Feld
- Fahne der freien Reichsstadt Nürnberg
- Auf dem Marsch im Wald, der Feldhauptmann vorran
- Vorbeimarsch
- Plattnerlegende Walther Suckert im Harnisch
- St. Sebald bitt für uns: Motto auf der Fahne der Reichsstadt Nürnberg
- Böhmischer Soldat
- Einpassen der Harnischinnenhandschuhe
- Plattnerlegende Walther Suckert
- Einweisung im Feld
- Spitze des Heerzuges
- Aufgemerkt
- Trabanten und Fähnrich rücken an der Flanke vor
- Hauptmann des Nürnberger Aufgebots und des Halmpartenblock
- Der Halmpartenblock von Hinten
- Wache
- Einzeldrill einer Rotte
- Feldküche im Lager
- Soldat des 15ten Jahrhunderts mit Schaller, Vorschnallbart und Armzeug
- Warten
- Im Vordergrund die Truppen, im Hintergrund die Damen des Trosses
- Soest, wir sind bereit!
- Auf nach Soest!
- Waffenstarrender Ausblick
- Hauptmann vor der Alarmglocke
- Um was geht es?
- Wohin?
- Hauptmann des Halmpartenblockes, Feldhauptmann und Zahlmeister bei den Soldverhandlungen
- Sehr unterschiedliche Ausrüstung bei den Soldaten
- Trabanten im Gespräch mit dem Hauptmann
- Beim Eide
- Feldhauptmann und Hauptmann des Halmpartenblockes lauschen konzentriert den Ausführungen des Rottmeisters bei den Soldverhandlungen
- Trabanten und Fähnrich stehen Wache
- Die Schützenrotte führt Soldverhandlungen
- Rotte bereit zum Ausrücken
- Diese Herren sind mit dem Ausgang der Verhandlungen durch ihren Rottmeister scheinbar zufrieden
- "Und ihr glaubt ernsthaft, soviel Sold zu bekommen?"
- Einige Damen aus dem Tross unter den Schützen
- Wann gibts endlich Essen?
- Vereidigung der Truppen auf den Kölner Erzbischof: im Vordergrund der Notar
- Schützenrotte
- Soldaten
- Anrüsten des Feldhauptmannes
- Helmparade
- Feldhauptmann vor den Truppen
- Der Feldhauptmann überwacht die Bewegungen des Heeres im Feld
- Der Heereslindwurm zieht sich durchs Feld
- Soldat mit Rossschinder, Eisenhut böhmischer Provinienz und Brustplatte
- Befehlesausgabe
- Der Heereslindwurm zieht sich durchs Feld
- Spätmittelalterliche Soldaten im Harnisch
- Soldat mit Gugel unter dem Helm
- Nein, das ist kein Herumlungern, sondern Warten auf den Ausrückbefehl!
- Alltag im Lager
- Nicht nur beim Einrüsten braucht es Hilfe
- Ebenfalls ein Plattner: Peter Müller (links)
- Walther Suckert im Gespräch
- Bereitstehende Stangenwaffen
- Dem Feldhauptmann wird das Beinzeug angelegt
- Geschützmanschaft, im Vordergrund Soldat mit Kastenbrust um die Mitte des 15ten Jahrhunderts
- Fähnrich und Trommler des Nürnberger Aufgebots
- Harnischparade
- Einmarsch ins Lager
- Welterbetag
- 2008
- Mittelaltertage in Bad Windsheim
- Leben auf einer Niederadelsburg
- Bäuerliches Leben im späten Mittelalter
- Bild
- Bild
- Bild
- Bild
- Myriam im Kräutergarten
- Der Arbeitsschritt des Flachshechelns: hier werden die langen, verspinnbaren Fasern von den kurzen, dem Werg, getrennt
- Spätmittelalterliche Bauern bei der Ernte des Sommergetreides
- André mit neuem Flachs
- Blick auf das Bauernhaus
- André bei der Flachsverarbeitung
- Myriam beim Wolle spinnen
- Kornernte im späten 15ten Jahrhundert
- Angelhakenherstellung
- Werkzeugreperatur
- Myriam bei der Getreideernte
- Bild
- Für das Härten von Buntmetall wird das Werkstück erhitzt, und langsam abgekühlt (anders als bei Eisen bzw. Stahl)
- Blick aus der Tür, im Hintergrund im Bild der Misthaufen (nicht im Vordergrund, das ist Jens...)
- Korngarben, mit Strohseil (Wied) gebunden
- André bei der Flachsverarbeitung: Dreschen, Hecheln
- Samuel schärft im Hintergrund, während im Vordergrund ein Spaten entsteht
- Das Brechen der Flachsfasern
- Flachshecheln, die feinen langen Fasern wirden direkt danach versponnen
- Blick in die Arbeitsstube (im Hintergrund Bilder, da dieser Raum normalerweise für Ausstellungen genutzt wird)
- Das mit Krapp rot gefärbte Wolltuch wird ausgewaschen
- Das Feuer für den Färbekessle wird entzündiget, im Hintergrund wird Flachs gesponnen und Bier gebraut
- André in spätmittelalterlicher Kleidung
- Blub! Hier hat einer der riesigen Karpfen einen Köder verschluckt
- Spätmittelalterliche Kochstelle (auf Grund der Tatsache, dass die Küche im Haus nicht nutzbar war, extern)
- Die Mühle im Tal, im Hintergrund die Kirche und der Maibaum
- Blick auf den Fischweier (voller dicker, fetter Karpfen!)
- Arbeit an einem Angelhaken nach spätmittelalterlichen Befunden
- Im Vordergrund der Walnussschalensud, daneben der abgeseihte Beutel mit den Schalen: das Leinen hat sich nur gräulich verfärbt
- Blick auf den Brennholzspeicher und den nächsten Hof; daneben die Viehtränke
- Bild
- Bild
- Auf dem Feld: spätmittelalterliche Bauern bei der Arbeit
- Der Hof
- Und die Gänse.
- Der Gänsestall
- Walnussfärbesud: Wolltuch wird bei heissen Temperaturen braun gefärbt. Eine einfache, auch im dörflichen Bereich durchführbare Färbung
- Bei gutem wetter werden einige Handwerke draussen durchgeführt, da das Licht besser ist.
- Ein ständiges Ein-und Ausgehen im Haus. Das Haus stammt aus dem 18ten Jahrhundert, besitzt aber noch quasi-spätmittelalterliche Architektur.
- Walnusssud
- Die ausgelagerte Küche, Flachsspinnen, und im Hintergrund ein frecher Bierbrauer!!
- Die Schafherde des Hofes: bereits geschoren, ist deren Vlies bereits gereinigt worden, und wird nun verarbeitet. Sie liefern ausserdem Milch für Käse und Fleisch.
- Bauern im 15ten Jahrhundert bei der Getreideernte, im Vordergrund fertige Garben
- Das Ergebnis der Krappfärbung: links erster, rechts zweiter Zug.
- Der Kräutergarten
- Das Sommergetreide wird eingebracht. Die Ernstezeit endet mit dem Ernstedank Anfang August.
- Angeln mit einem rekonstruierten Angelhaken und Schnur, und improvisierter Rute
- Schlechtes Wetter kann die Ernte im Nu vernichten; das aufgestapelte Korn kann schimmeln. Gutes Wetter muss ausgenutzt werden, und daher sind ganze Sippen auf dem Feld.
- Myriam bindet eine Korngarbe
- Das Wied (Strohseil) wird gebunden
- Bereits gebundene Garben im Vordergrund (mit einem Wied, einem Strohseil)
- Walnussfärbung auf Wolle, erster Zug (die Flecken sind noch feucht)
- Das Sommergetreide wird eingebracht: eine typische Tätigkeit in Süddeutschland im Juli. Diese Arbeit erfolgt mit der Sichel.
- Das Ergebnis des Tuchfärbens mit Walnuss: der zweite Zug. Das Tuch ist stellenweise noch feucht, daher die Farbnuancen. Die Färbung ist fleckenfrei geworden
- Der Hopfensud für das Bier
- Beim Angeln
- In der Stube werden Schuhe repariert. Der Verbrauch war hoch, mehrere Paar pro Jahr- diese zu flicken sparte Geld.
- Wo sind die Fische?
- Der Brausud wird abgeseit
- Jens wischt den krappgefärbten Stoff aus (erster Zug)
- 2007
- Spätmittelalterliches Leben auf einer Burg
- Mittelaltertage Bad Windsheim
- Darstellung Lebens im 14ten Jahrhundert
- Latrine des 14ten Jahrhunderts: man beachte Stroh und Stoffreste im Korb an der Seite...
- Färbergeselle bei der Arbeit
- Kleine Nebengasse im Hafenstädtchen Sunderköbing
- Blick auf das Seilerhaus auf der anderen Seite der Hafenanlage
- Das Seilerhaus mit Boot im Vordergrund
- Die Färberin mit ihrem Gesellen bei der Arbeit
- Blick aus dem Seilerhaus auf den Hafen mit Schneiderhaus, großem und kleinen Kaufmannshaus
- Schuhmacherin bei der Arbeit
- Pater noster, qui es in caelis
- Mittelalterlicher Taubenschlag
- Der Hauptmann der örtlichen Miliz
- Mittelalterliche Handwerker bei der Arbeit
- Der Färbergeselle
- Die Dame des Hauses beim Sticken
- Kontrolle der Bücher
- Das Stille Örtchen, wie es der Mensch im 14ten Jahrhundert gesehen haben könnte...
- Dame beim Sticken in ihrer Kammer
- Webstuhl des 14ten Jahrhunderts im Weberhaus
- Der kleine dörfliche Markt mit häuslichen Erzeugnissen der Bewohner
- Frau in einfacher Cotehardie aus ungefärbtem Hanfleinen nach Vorlage aus Herjolfness und flämisch-französischer Haube
- Wohin die Tür wohl führt?
- Wer kann dies ansehen, ohne Rot zu werden? Handwerklich schöne, aber geschmacklich diskutable historische Keramik
- Weiterer Blick auf das Seilerhaus in Sunderköbing
- Hee, nicht beim Ankleiden!
- Die Färberin mit Lehrjunge auf dem Weg zum Hafen
- Handwerker in einem Dorf des 14ten Jahrhunderts bei der Arbeit
- Mittelalterlicher Hühnerstall
- Bild
- Was geht da draussen vor?
- Stillleben des Vorraumes des Kontors mit Schreibpult und Waren
- Im Gespräch mit der Schuhmacherin
- Bild
- Bild
- Bild
- Adeliger Mitte des 14ten bei der Brieflektüre
- Bild
- Ritter um 1350 in ziviler Festtagskleidung mit perlenbesticktem Surcot und Fehpelzgefütterter Gugel
- Ein Kriegsknecht aus dem nahen Lager der hiesigen Miliz
- Mittelalterliches Spinnrad nach Vorlagen des 14ten Jahrhunderts
- Meck-meck!
- Ritter im Gespräch mit örtlichen Handwerkern
- Bemaltes spätmittelalterliches Kästchen mit einer Jagdszene
- Tisch in der Kammer mit bestickter Decke und Gegenständen alltäglichen Gebrauchs
- Verzierung am Kästcheninnendeckel
- Das rotbemalte Haus des reichsten Kaufmannes vor Ort
- Seiler bei der Pause
- Spring, Bock!
- Mittelalterliche Bienenkörbe, wie man sie z.B. auch im Luttrell Psalter sehen kann
- Die Reeperbahn (Seilerbahn)
- Boaaaak!
- Blick auf den Hafen in Sunderköbing mit Färbehaus im Vordergrund
- Die beiden kleinen Schiffe im Hafen
- Wasserholen fürs Färben
- Blick über den Turnierplatz mit den grußen Trébuchets im Hintergrund
- Beim Färben
- Blick auf den Dorfweg in Sunderköbing
- Blick auf den Hafen mit Speicher
- Bemalte Frontstollentruhe
- Der Villicus von Sunderköbing im Gespräch mit Myriam
- Myriam in pelzgefütterter Cotehardie mit seidenbestickten Eingriffen
- Blick in das Haus einer Schuhmacherin des 14ten Jahrhunderts
- Bild
- Einige der Erzeugnisse der Schuhmacherin, die auch andere Lederarbeiten macht
- Myriam in einfacher Cotehardie aus Hanfleinen mit flämisch-französischer Haube
- Reiteraquamanile und andere Keramik, sowie italienische Importware
- Bild
- Myriam neben dem Webstuhl im Kaufmannshaus
- Dame und Villicus des 14ten Jahrhunderts im Gespräch
- Der Seiler
- Blick auf das kleinere der beiden Kaufmannshäuser in Sunderköbing
- Kleines Spielzeugschiff
- Bild
- In der Schmiede
- Ritter um 1350 bis 1360 in seidengefütterter Cotehardie, mit gegürtetem Schwert und Buckler
- Rund um die Feuerwerkskunst
- Pfingstlager des Reichsaufgebotes
- Nürnberger Spiessbürger
- Hauptmann des Aufgebots der freien Reichsstadt Nürnberg, Meister Maussner
- Ein spätmittelalterliches Feldgeschütz
- Nadine, die Köchin des Aufgebotes der Reichsstadt Nürnberg, bei der Arbeit
- Ein gefangener Burgunder oder "guckt jemand, kann ich stiften gehen?"
- Küchenarbeit
- Im Feld
- Durst!
- Die Schützenrotte, inklusive einiger bewaffneter Trossfrauen
- Bild
- Die Frau des Feldhauptmannes in süddeutscher Tracht mit Schürze
- Der Feldhauptmann des Reichsaufgebotes
- Bild
- Soldat der Reichstadt Nürnberg in spätmittelalterlicher süddeutscher Tracht, Panzerung und langem Schwert
- Feldhauotmann, Offiziere, Trabanten, Adjudanten, Fähnriche und Trommler
- So könnte eine Bürgerin in Nürnberg im späten Mittelalter ausgesehen haben
- Bürgerin Nürnbergs in süddeutscher Tracht und sonntaglichen Ansteckärmeln aus Seidensamt
- Bei der Küchenarbeit mit typischer, weit in Falten fallender spätmittelalterlicher Schürze
- Bild
- Der Halmpartenblock auf dem Marsch. Deutlich erkennbar Rüststile verschiedenen Einflusses vornehmend italienischer Manier
- Der Halmpartenblock in enger Angriffsformation
- Wehren zum Angriff!
- Die Schützenrotte bzeieht Aufstellung
- Das Aufgebot vor dem Ausmarsch
- Belustigtes Publikum: Beim Gerichtstag wird die Geduld der Offiziere arg geprüft
- Nürnberger Bürger in süddeutscher Tracht des späten Mittelalters mit indigo-resedagefärbter Schecke und Fransengugel (krapp, kamille)
- Gerichstag
- Bürger Nürnbergs in süddeutscher Tracht des späten Mittelalters mit genesteltem Wams italienischer Mode, wallnussgefärbter Hose, birkenblättergefärbten Strümpfen und krappgefärbter Kappe: ganz gewagt ohne Jacke
- Im Feld wird Wasser gereicht
- Bild
- Die Geschützmanschaft bei der Arbeit
- Unheimlich wichtig im Feld: die Wasserträgerinnen
- Bild
- Bild
- Vor dem Ausmarsch
- Blick in das Zelt der Feldschererin
- Einfache Laubhütte, wie sie in verschiedenen spätmittelalterlichen Bildern mit Lagersituationen dargestellt wird: Unterkunft einfacher Soldaten
- Während die Truppen sich zum Ausmarsch bereit machen, wird in der Küche das Essen für die Rückkehr vorbereitet
- Bild
- Bild
- Bürger Nürnbergs in spätmittelalterlicher süddeutscher Tracht mit Leinenwams und Hose im Feld
- Die Schützenrotte und Feldgeschütz beim Anmarsch
- Bürgerinnen Nürnbergs vor dem Lagergericht
- Bild
- Spätmittelalterliche Soldaten des bürgerlichen Aufgebots Nürnbergs im Feld
- Segnung vor dem Ausmarsch
- Bild
- Bild
- Die Wasserträgerinnen bei der Arbeit
- Kurze Pause: die Hitze schlaucht
- Die abstrusen Fälle setllen eine Prüfung für die Offiziere das Lagers dar: Geschlechterverwirrung, denunzierende Mainzer und verwirrende Anklagen
- Die Farben der freien Reichsstadt Nürnbergs am Helm, wartet dieser spätmittelalterliche Aufgebotssoldat auf das Ausrücken
- Bild
- Feldhauptmann, Fähnriche, Hauptleute, Adjudanten, Rottenführer im Feld
- Bild
- Bild
- Im Vordergrund der Fähnrich mit Fahne der freien Reichsstadt Nürnberg, links Geschütz mit Geschützmanschaft
- Die Schützenrotte mit Rottenführer
- Gute Laune vor dem Ausmarsch ins Feld
- Niederknien bei der Andacht vor dem Ausmarsch
- Der Hauptmann des Mainzer Aufgebots inmitten der Truppen
- Ein spätmittelalterliches Armbrustschützenturnier
- Ausstellungseröffnung der Textilausstellung Langeais
- Hochmittelalterliches Adelspaar in Kleidung aus Damast und Seide
- Wunderschöne Vegetation in dem kleinen hübschen Städtchen Langeais
- Die gotische Kirche mit romanischen Unterbau in Langeais
- Pitoreske Häuser im Ort Langeais, mit Teilen der Burg im Hintergrund
- Ein Paar in spätmittelalterlicher Mode burgundischen Stils
- Im Ort Chinon unterhalb der gewaltigen Burganlage, in der einst Jeanne d*Arc ihren König erkannte
- Das "rote Haus", wie man unschwer am Schild davor bemerken kann, in Chinon, das eine wunderschöne Altstadt aufweist
- Im Ort Chinon
- Portrait eines Adeligen Mitte 14tes Jahrhundert
- Ein kleines Stillleben
- Warten vorm Defilée. Darsteller in der Mode um 1400 und des frühen 15ten Jahrhunderts
- Paar in hochmittelalterlicher Mode vor einem Kamin in der Burg Langeais
- Seitenansicht des ehemaligen Kirchenbaus aus der frühen Gotik auf der Rückseite der Burg
- Vorbereitungen zum Defilée in einem Raum hinter dem grossen Saal
- Hochmittelalterlicher Adliger
- Ein Fenster in der Klosterkathedrale Fontevraud mit dem Zeichen der Plantagnets
- Prächtige Portale im Kloster Fontevraud
- Adelige aus zwei Jahrhunderten: rechts Mitte des 14ten Jahrunderts, links ein Jahrhundert früher
- Karolingischer Adliger
- Detailaufnahme der Stickereien am Surcot, der Perlen und des Dolches mit Tasche und Gürtel
- Titelkseite der überregionalen Zeitung
- Kamingesäumtes Dach der Klosterküche von Fontevraud: eine einzigartige Konstrukion der Hochgotik
- Gang im Schloss Langeais mit replizierten Tapisserien für den Verkauf
- Myriam im Garten des Klosters Fontevraud
- Blick durch eine Strasse in Langeais, mit Blick auf das Schloss
- Hochmittelalterliche Adlige um 1250 im bestickten Damastkleid mit Seidenschleier
- Seitenkemmenate im Schloss Chenonceau mit Blumenarrangement
- Die (noch funktionstüchtige und benutzte) Zugbrücke des Schlosses Langeais
- Hochmittelalterliches Adelspaar in prächtiger Kleidung
- Spätmittelalterliche Dame in den Räumen von Schloss Langeais
- Hochmittelalterlicher Adliger in nachdenklicher Pose
- Hochmittelalterlicher Adliger mit Cotta und Surcot aus Damast und Hut mit Fehpelzverbrämung
- Eines der prächtigen Blumenarrangements in Schloss Chenonceau
- Französische Adlige in Höllenfenstersurcot mit fehpelzverbrämung und Flitter vor einem Fenster in Langeais
- Demutgebietendes Rundfenster aus dem Mittelalter in der Kathedrale von St. Denis in Paris
- Adelige Mitte des 14ten Jahrhunderts im indigogefärbtem Höllenfenstersurcot mit Fehpelzverbrämung und Flitter, goldbesticktem Almosenbeutel, Kleid aus krappgefärbtem Seidensamt, Seidenschleier und Schapel
- Altes Haus in Langeais
- Das Plakat zur Ausstellung an der Aussenmauer von Schloss Langeais
- Hölzerne Brücke unter einem der Bögen über das Wasser im "Keller" von Schloss Chenonceau
- Hochmittelalterliche Adlige
- Minneszene um 1350 : Ein Ritter Mitte des 14ten Jahrhunderts kniet vor seiner angebeteten Dame
- Hochmittelalterliche Adlige am Fenster
- Adelspaar um 1250
- Ritter Mitte des 14ten Jahrhunderts mit Perlenbesetzten und bestickten waidgefärbtem Surcot mit Pelzfutter, besticktem Hut, Fehgefütterter und bestickter Gugel, krappgefäbter Corehardie, Dolch und Gürteltasche
- Raum in Schloss Chenonceau
- Ort des Defilées: der grosse Saal in Schloss Langeais mit spätmittelalterlichen Tapisserien
- Blick auf die Zinnen und das Dach von Schloss Langeais
- Prächtig blühender Garten hinter unserem Hotel
- Üppiges Drückstück mit frischem Baguette, Croissants, Brioche, Fruchtsalat...wir haben es genossen! Im Hintergrund unser Wirt
- Panorama von Schloss Chenonceau
- Seitenansicht von Schloss Chenonceau, sehr schön ist die Brücke zu sehen, auf der es erbaut wurde. Als Fundament diente eine alte Mühle.
- Artikel über die Ausstellungseröffnung mit Defilée in Langeais
- Gutsherrenhaus in der Loiregegend mit schmucken Restaurant und schönem Park
- Zugbrückenan´lage von Schloss Langeais
- Das Innere der Küche von Fontevraud mit ihren vielen Kaminen
- Blick in das schmucke Zimmer des kleinen Hotels in Langeais: wir haben uns sehr wohlgefühlt!
- Das nachmittelalterliche Innere der Kirche in Langeais mit gotischen Fenstern
- Die gotische Kirche in Langeais, mit noch erkennbaren romanischen Grundmauerresten
- Schön gelegene Strassen in Langeais
- Das flussüberspannende Schloss Chenonceau
- Blick auf Schloss Langeais
- Wärterhäuschen am Eingang des Parks des Herrenhauses mit Reustaurant
- Nicole Perschau in prächtiger hochmittelalterlicher Kleidung mit Zierstickereien am Saum und Edelsteinbesetzter Fibel
- Hochmittelalterlicher Adeliger um 1250 mit Fehpelzhut
- "Na, ob er es wirklich ernst meint?"
- Der Park von Schloss Chenonceau
- Rückansicht von Schloss Langeais
- Blick auf das Gesindehaus von Schloss Chenonceau
- Schloss Chenonceau von vorne
- Klostergarten von Fontevraud
- Innenhof des Spitals von Kloster Fontevraud
- Der Kreuzgang und Innenhof von Kloster Fontevraud
- Das Eindrucksvolle Innere der Kathedrale von Fontevraud: Ort der letzten Ruhestädte von Eleonore von Aquitanien, an deren Grab die Franzosen noch immer Blumen ablegen
- Romanische Portalverzierungen in Fontevraud
- Blick auf die Vorderfront von Schloss Chenonceau
- Blick auf die Rückwärtiger Ruine der alten Kirche von Schloss Langeais
- Französisches Adelspaar Mitte des 14ten Jahrhunderts
- Schloss Chantilly, Heimat der berühmten Pferdezucht, bei Paris, in der Nähe des Heimatortes von Myriam
- 2006
- 2005
- 2011
- 2010
- Mittelaltertage Freilandmuseum Bad Windsheim
- Mythos Burg
- Archäotechnica: Handwerk des 13ten und 14ten Jahrhunderts
- Mittelalter LIVE!
- Darstellung landsässischen Alltags
- Die fröhliche Köchin
- Einkochen des Talges
- Pause
- Aufgefüllte Talglichter (durch einen Indigorest im Topf bläulich verfärbt)
- Schälen der Weiden für das Flechten der Körbe
- Die Schafe waren dauerhungrig!
- Birkenblättersud
- Auskochen des Talges
- Ausgelassener Talg wird abgeseiht, zurück bleiben Gewebestücke
- Vorarbeiten für ein Fischereiwerkzeug
- Von der Rüstung fleckiges Leibchen wurde überfärbt
- Beim Wursten
- Senfherstellung
- Pause mit selbstgemachtem Kuchen
- Wäsche wird eingeweicht
- Beutel mit abgeseihten Walnussschalen
- Der muss leider ab, hat sich entzündet!
- Wachskerzen ziehen
- Flachsverarbeitung der bereits gerösteten Pflanzen
- Drei Bauern im Gespräch, nach Albrecht Dürer, in rekonstruierter Tracht, um 1460-80
- Korbflechten
- Zutaten für die Fladenbrote aus dem Steinofen
- Beim Backen
- Das Wurstmet
- Kleinschneiden des auszulassenden Talges
- Vorbereitung fürs Backen
- Die Milchmagd
- Besucherhund
- Käseherstellug
- Dreschen der gerösteten Flachsfasern
- Abgiessen der Sahne
- Aus einer Astgabel wird ein Fischereiwerkzeug
- Die Senfkörner wollen zerstossen werden
- Beim Spinnen
- Buttern
- 2 im letzten Zug gefärbte Strümpfe beim trocknen
- Herstellung des Wurstkleins
- Das Met wird durch das Wursthorn in den Darm gedrückt
- Stilleben mit Kuchen und Feldblumen
- Variante von "3 Bauern im Gespräch"
- Die gebrühten Würste tropfen ab
- Am Sonntag zum Brotholen ins Dorf
- Die Butter
- Spätmittelalterliches Buttern
- Letzter Schritt: das Braten
- Bild
- Knüpfen eines spätmittelalterlichen Fischernetzes
- Rotholzfärbesud. Nicht landsässig.
- Gewerke in einem spätmittelalterlichen Bauernhaus an einem heissen Tag
- ...und so sahen sie in roh aus
- Kuchen aus dem Steinofen, vor Ort gebacken mit Beeren, Sahne, Butter von vor Ort
- Pause mit eigenen Erzeugnissen
- die Walnussfärbung wird ausgewaschen
- Da hat sich was entzündet! Das muss aufgeschnitten werden...
- Ergebnis der Walnussfärbung beim Trocknen.
- Einige Färbeergebnisse und noch zu färbendes Tuch
- Die Weiden werden eingeweicht
- Neugeborenes Lamm, gerade einen Tag alt!
- Ergebnis der Birkenblätterfärbung
- Anstrengender Arbeitstag
- Die Würste werden gebrüht
- Arbeitsplatz eines spätmittelalterlichen Färbers auf dem Dorf. Färbekessel mit Birkenblättersud
- Das Brot wird eingefahren
- Auswaschen des Färbegutes im Weiher im Tal
- Birkenblätter ohne Eisenzugabe: der erste Zug
- Die Damen kühlen sich ab, wegsehen! Was erlauben sie sich...
- Was brutzelt den da? Der Talg ist es
- Gemeinschaftliches Weidenrutenschälen
- Stelleben mit Süitzwecken
- Der unterjochte Ehemann (Darstellung der verkehrten Welt) gemäß einer Zeichnung aus dem 15ten Jahrhundert
- Werkzeuge zur Flachsverarbeitung
- Fladen und Spitzwecken im Ofen
- Gebeiztes Tuch trocknet
- Walnussfärbesud
- Im Schatten
- Selbstgemachte spätmittelalterliche Spitzwecken
- Der auszulassende Talg wird geschnitten
- Welterbetag
- 2009
- 10jähriges Jubiläum des Museums der Kaiserburg Nürnberg
- Belagerung der Stadt Soest
- Blick auf den Harnischrücken eines spätmittelalterlichen Soldaten
- Gut gelaunter Soldat in Soest
- Aufmarsch vor den Mauern von Soest
- Tief gezogener Eisenhut bei einem spätmittelalterlichen Soldaten vor Soest
- Heftige Gegenwehr prasselt den Angreifern entgegen
- Sturm auf die Mauern
- Die Schützen machen sich bereit, die Angreifer unter Feuer zu nehmen
- Warten nach dem Aufmarsch vor Soest
- Zerschnetzelte Schecke nach hausbuch über dem Harnisch
- Auf dem Marsch
- Bereit und wartend: Spätmittelalterlicher Soldat im Harnisch, Vorschnallbrust, Helm und Handschuhe vor Soest
- Vorbereitungen auf der Mauerkrone, im Hintergrund rückt der Hauptmann der Soester Verteiger mit Fähnrich an
- Ich und meine Axt...
- Der Hauptmann der angreifenden spätmittelalterlichen Kölner Truppen im Profil
- Spätmittelalterlicher Soldat vor Soest mit Brustharnisch und Schaller
- Spätmittelalterlicher Soldat aus Süddeutschland mit Schaller und Ringpanzerkragen vor Soest
- Pause
- Die Katze wird zum Tor geschoben
- Heftige Gegenwehr auf der Mauerkrone
- Blick in die Reihen der Angreifer vor Soest
- Bemalte Schaller
- Der Hauptmann der Regensburger Truppen
- Blick in die schwerbewaffneten Reihen
- Spätmittelalterlicher Soldat mit Schaller und Brustharnisch vor Soest
- Gute Laune bei der Heerschau durch die Stadt
- Spätmittelalterlicher Soldat aus Holland
- Blick in unser Zelt, mit Bett nebst Kissen im Hintergrund, Kannen, Leuchter und Tisch im Vordergrund, Vorhängen nach oben drapiert
- Bei der Heerschau in der Stadt: Soldat mit Haarnetz unter dem abgenommenen Helm, dahinter Vollharnischträger
- Ausmarsch der Truppen
- Fähnrich
- Ihre Stadt verteidigende spätmittelalterliche Dame in Sost, die mittels Büchse die Angreifer unter Feuer nahm, in einer Gefechtspause
- Der Heereslindwurm
- Flanieren nach dem Kirchgang
- Wir: Myriam und Jens
- Gedecktes Vorrücken gegen das Tor
- Der Angriff mit der Katze wurde abgewehrt
- Hauen und Stechen
- Zuckt der noch?
- Plündern
- Das Orgelgeschütz wartet auf seinen Einsatz und wird den angreifenden Kölner Truppen eine böse Überraschung bereiten
- Die Katze rollt gegen das Tor
- Spätmittelalterliche Soldaten
- Ein Soldat hat sich auf den vorbeifahrenden Karren geschwungen
- Eine Kanonenestellung auf dem Wall
- Der Hauptmann der Kölner Truppen liesst, begleitet von Trabanten, Fähnrich und Adjudanten, der Stadt die Kriegserklärung vor
- Helmparade
- Durst
- Kriegshammer
- Reiter beim Umzug / der Heerschau
- Ist es ein Bibelspruch, der Mut machen soll? Eine Schimpftirade? Wer weiss...
- Spätmittelalterliche Soldaten aller Nationen und Ausrüstungsvarianten
- Bereit zum Sturm
- Ausmarsch der Verteidiger und Verteidigerinnen
- Soldaten im Vorbeimarsch
- Eine Rotte hat Aufstellung bezogen, im Vordergrund französischer Page
- Da lang!
- Warten
- Sehr unterschiedliche Ausrüstungsarten vor Soest
- Geschütz kurz vor dem Feuern
- Im Gespräch nach dem Kirchgang
- Hauptmann und Rottmeister
- Durchbrecht das Tor!
- Wasser?
- Besprechung
- Angriff gegen das Tor
- Sturmleitern werden in Stellung gebracht
- Das spätmittelalterliche Orgelgeschütz aus Frankreich hat eingeschlagen
- Unter der Fahne des Erzbischhofs
- Orgelgeschütz wird zum Feuern bereit gemacht
- Ein Mordsbeil.
- Waffenstarrend
- Einen Soldat hat es beim Angriff auf der Sturmleiter erwischt
- Der Sturm hat begonnen
- Der Herr Hauptmann
- Die Gefallenen der Schlacht
- Darstellung bäuerlichen Lebens
- Rekrutierungs- und Trainingstage des Truppen gegen Soest
- Blick zwischen die Reihen der Stangenwaffenträger
- Spätmittelalterlicher Fähnrich mit zwei Trabanten
- Blanke Helme
- Blick in die Reihen der Soldaten: Gerüsteter mit Eisenhut und Brustharnisch inmitten des Waldes aus Spitzen
- Spätmittelalterlicher Soldat mit Schaller,Ringpanzer und Brustharnisch
- Plattnerlegende Walther Suckert in den Reihen
- Blick in die Reihen
- Feldhauptmann und Hauptmann des Halmpartenblockes
- Junge Dame im Lager
- Burgundischer Ordonanzsoldat
- Deutschgotischer Halbharnisch
- Spätmittelalterlicher Zahlmeister
- Wachsam: Soldat mit Eisenheut mit Sehschlitzen
- Ein Rekrut
- Impressionen aus einem spätmittelalterlichen Feldlager
- Stillleben im Zelt mit oxidierend gebrannter Kanne nach Nürnberger Fund
- Wie der helle Sonnenschein: Beispiel für die hochpolierten spätmittelalterlichen Harnische
- Verschiedene spätmittelalterliche Stangenwaffen
- Spätmittelalterlicher Trabant mit Brust-und Rückenpanzer,Schaller, und Ringpanzerkragen
- Spätmittelalterlicher Soldat im Halbharnisch während einer Marschpause
- Reich verzierter spätmittelalterlicher Feldschererbesteckkoffer
- Spätmittelalterlicher Soldat mit Ringpanzerkragen,-Rock,Krebs,Jackchains,Schaller und Handschuhen
- Wenn das mal nicht eine exotische Tasche ist.
- Soldverhandlungen im spätmittelalterlichen Feldlager
- Kritischer Blick des Feldhauptmannes
- Offiziersbesprechung
- Soldaten im Gespräch
- Spätmittelalterliches Geschütz
- Rekrut im gepolsterten Rüstwams
- Trabant im Feld mit spätgotischem Brust-und Rückenharnisch (von Christian Wiedner)
- Unter Bäumen: ein Geschütz wird ins Feld gezogen
- Die Heeresspitze mit den Trabanten, dem Fähnrich, und dem Rottmeistern dahinter
- Auf dem Vormarsch
- Rekrut mit einfacher Schaller, Wams und Brustharnisch
- Burgundischer Ordonanzsoldat mit Brigantine, Armzeug und Schaller
- Hauptmann im Feld
- Soldat im Feld
- Fahne der freien Reichsstadt Nürnberg
- Auf dem Marsch im Wald, der Feldhauptmann vorran
- Vorbeimarsch
- Plattnerlegende Walther Suckert im Harnisch
- St. Sebald bitt für uns: Motto auf der Fahne der Reichsstadt Nürnberg
- Böhmischer Soldat
- Einpassen der Harnischinnenhandschuhe
- Plattnerlegende Walther Suckert
- Einweisung im Feld
- Spitze des Heerzuges
- Aufgemerkt
- Trabanten und Fähnrich rücken an der Flanke vor
- Hauptmann des Nürnberger Aufgebots und des Halmpartenblock
- Der Halmpartenblock von Hinten
- Wache
- Einzeldrill einer Rotte
- Feldküche im Lager
- Soldat des 15ten Jahrhunderts mit Schaller, Vorschnallbart und Armzeug
- Warten
- Im Vordergrund die Truppen, im Hintergrund die Damen des Trosses
- Soest, wir sind bereit!
- Auf nach Soest!
- Waffenstarrender Ausblick
- Hauptmann vor der Alarmglocke
- Um was geht es?
- Wohin?
- Hauptmann des Halmpartenblockes, Feldhauptmann und Zahlmeister bei den Soldverhandlungen
- Sehr unterschiedliche Ausrüstung bei den Soldaten
- Trabanten im Gespräch mit dem Hauptmann
- Beim Eide
- Feldhauptmann und Hauptmann des Halmpartenblockes lauschen konzentriert den Ausführungen des Rottmeisters bei den Soldverhandlungen
- Trabanten und Fähnrich stehen Wache
- Die Schützenrotte führt Soldverhandlungen
- Rotte bereit zum Ausrücken
- Diese Herren sind mit dem Ausgang der Verhandlungen durch ihren Rottmeister scheinbar zufrieden
- "Und ihr glaubt ernsthaft, soviel Sold zu bekommen?"
- Einige Damen aus dem Tross unter den Schützen
- Wann gibts endlich Essen?
- Vereidigung der Truppen auf den Kölner Erzbischof: im Vordergrund der Notar
- Schützenrotte
- Soldaten
- Anrüsten des Feldhauptmannes
- Helmparade
- Feldhauptmann vor den Truppen
- Der Feldhauptmann überwacht die Bewegungen des Heeres im Feld
- Der Heereslindwurm zieht sich durchs Feld
- Soldat mit Rossschinder, Eisenhut böhmischer Provinienz und Brustplatte
- Befehlesausgabe
- Der Heereslindwurm zieht sich durchs Feld
- Spätmittelalterliche Soldaten im Harnisch
- Soldat mit Gugel unter dem Helm
- Nein, das ist kein Herumlungern, sondern Warten auf den Ausrückbefehl!
- Alltag im Lager
- Nicht nur beim Einrüsten braucht es Hilfe
- Ebenfalls ein Plattner: Peter Müller (links)
- Walther Suckert im Gespräch
- Bereitstehende Stangenwaffen
- Dem Feldhauptmann wird das Beinzeug angelegt
- Geschützmanschaft, im Vordergrund Soldat mit Kastenbrust um die Mitte des 15ten Jahrhunderts
- Fähnrich und Trommler des Nürnberger Aufgebots
- Harnischparade
- Einmarsch ins Lager
- Welterbetag
- 2008
- Mittelaltertage in Bad Windsheim
- Leben auf einer Niederadelsburg
- Bäuerliches Leben im späten Mittelalter
- Bild
- Bild
- Bild
- Bild
- Myriam im Kräutergarten
- Der Arbeitsschritt des Flachshechelns: hier werden die langen, verspinnbaren Fasern von den kurzen, dem Werg, getrennt
- Spätmittelalterliche Bauern bei der Ernte des Sommergetreides
- André mit neuem Flachs
- Blick auf das Bauernhaus
- André bei der Flachsverarbeitung
- Myriam beim Wolle spinnen
- Kornernte im späten 15ten Jahrhundert
- Angelhakenherstellung
- Werkzeugreperatur
- Myriam bei der Getreideernte
- Bild
- Für das Härten von Buntmetall wird das Werkstück erhitzt, und langsam abgekühlt (anders als bei Eisen bzw. Stahl)
- Blick aus der Tür, im Hintergrund im Bild der Misthaufen (nicht im Vordergrund, das ist Jens...)
- Korngarben, mit Strohseil (Wied) gebunden
- André bei der Flachsverarbeitung: Dreschen, Hecheln
- Samuel schärft im Hintergrund, während im Vordergrund ein Spaten entsteht
- Das Brechen der Flachsfasern
- Flachshecheln, die feinen langen Fasern wirden direkt danach versponnen
- Blick in die Arbeitsstube (im Hintergrund Bilder, da dieser Raum normalerweise für Ausstellungen genutzt wird)
- Das mit Krapp rot gefärbte Wolltuch wird ausgewaschen
- Das Feuer für den Färbekessle wird entzündiget, im Hintergrund wird Flachs gesponnen und Bier gebraut
- André in spätmittelalterlicher Kleidung
- Blub! Hier hat einer der riesigen Karpfen einen Köder verschluckt
- Spätmittelalterliche Kochstelle (auf Grund der Tatsache, dass die Küche im Haus nicht nutzbar war, extern)
- Die Mühle im Tal, im Hintergrund die Kirche und der Maibaum
- Blick auf den Fischweier (voller dicker, fetter Karpfen!)
- Arbeit an einem Angelhaken nach spätmittelalterlichen Befunden
- Im Vordergrund der Walnussschalensud, daneben der abgeseihte Beutel mit den Schalen: das Leinen hat sich nur gräulich verfärbt
- Blick auf den Brennholzspeicher und den nächsten Hof; daneben die Viehtränke
- Bild
- Bild
- Auf dem Feld: spätmittelalterliche Bauern bei der Arbeit
- Der Hof
- Und die Gänse.
- Der Gänsestall
- Walnussfärbesud: Wolltuch wird bei heissen Temperaturen braun gefärbt. Eine einfache, auch im dörflichen Bereich durchführbare Färbung
- Bei gutem wetter werden einige Handwerke draussen durchgeführt, da das Licht besser ist.
- Ein ständiges Ein-und Ausgehen im Haus. Das Haus stammt aus dem 18ten Jahrhundert, besitzt aber noch quasi-spätmittelalterliche Architektur.
- Walnusssud
- Die ausgelagerte Küche, Flachsspinnen, und im Hintergrund ein frecher Bierbrauer!!
- Die Schafherde des Hofes: bereits geschoren, ist deren Vlies bereits gereinigt worden, und wird nun verarbeitet. Sie liefern ausserdem Milch für Käse und Fleisch.
- Bauern im 15ten Jahrhundert bei der Getreideernte, im Vordergrund fertige Garben
- Das Ergebnis der Krappfärbung: links erster, rechts zweiter Zug.
- Der Kräutergarten
- Das Sommergetreide wird eingebracht. Die Ernstezeit endet mit dem Ernstedank Anfang August.
- Angeln mit einem rekonstruierten Angelhaken und Schnur, und improvisierter Rute
- Schlechtes Wetter kann die Ernte im Nu vernichten; das aufgestapelte Korn kann schimmeln. Gutes Wetter muss ausgenutzt werden, und daher sind ganze Sippen auf dem Feld.
- Myriam bindet eine Korngarbe
- Das Wied (Strohseil) wird gebunden
- Bereits gebundene Garben im Vordergrund (mit einem Wied, einem Strohseil)
- Walnussfärbung auf Wolle, erster Zug (die Flecken sind noch feucht)
- Das Sommergetreide wird eingebracht: eine typische Tätigkeit in Süddeutschland im Juli. Diese Arbeit erfolgt mit der Sichel.
- Das Ergebnis des Tuchfärbens mit Walnuss: der zweite Zug. Das Tuch ist stellenweise noch feucht, daher die Farbnuancen. Die Färbung ist fleckenfrei geworden
- Der Hopfensud für das Bier
- Beim Angeln
- In der Stube werden Schuhe repariert. Der Verbrauch war hoch, mehrere Paar pro Jahr- diese zu flicken sparte Geld.
- Wo sind die Fische?
- Der Brausud wird abgeseit
- Jens wischt den krappgefärbten Stoff aus (erster Zug)
- 2007
- Spätmittelalterliches Leben auf einer Burg
- Mittelaltertage Bad Windsheim
- Darstellung Lebens im 14ten Jahrhundert
- Latrine des 14ten Jahrhunderts: man beachte Stroh und Stoffreste im Korb an der Seite...
- Färbergeselle bei der Arbeit
- Kleine Nebengasse im Hafenstädtchen Sunderköbing
- Blick auf das Seilerhaus auf der anderen Seite der Hafenanlage
- Das Seilerhaus mit Boot im Vordergrund
- Die Färberin mit ihrem Gesellen bei der Arbeit
- Blick aus dem Seilerhaus auf den Hafen mit Schneiderhaus, großem und kleinen Kaufmannshaus
- Schuhmacherin bei der Arbeit
- Pater noster, qui es in caelis
- Mittelalterlicher Taubenschlag
- Der Hauptmann der örtlichen Miliz
- Mittelalterliche Handwerker bei der Arbeit
- Der Färbergeselle
- Die Dame des Hauses beim Sticken
- Kontrolle der Bücher
- Das Stille Örtchen, wie es der Mensch im 14ten Jahrhundert gesehen haben könnte...
- Dame beim Sticken in ihrer Kammer
- Webstuhl des 14ten Jahrhunderts im Weberhaus
- Der kleine dörfliche Markt mit häuslichen Erzeugnissen der Bewohner
- Frau in einfacher Cotehardie aus ungefärbtem Hanfleinen nach Vorlage aus Herjolfness und flämisch-französischer Haube
- Wohin die Tür wohl führt?
- Wer kann dies ansehen, ohne Rot zu werden? Handwerklich schöne, aber geschmacklich diskutable historische Keramik
- Weiterer Blick auf das Seilerhaus in Sunderköbing
- Hee, nicht beim Ankleiden!
- Die Färberin mit Lehrjunge auf dem Weg zum Hafen
- Handwerker in einem Dorf des 14ten Jahrhunderts bei der Arbeit
- Mittelalterlicher Hühnerstall
- Bild
- Was geht da draussen vor?
- Stillleben des Vorraumes des Kontors mit Schreibpult und Waren
- Im Gespräch mit der Schuhmacherin
- Bild
- Bild
- Bild
- Adeliger Mitte des 14ten bei der Brieflektüre
- Bild
- Ritter um 1350 in ziviler Festtagskleidung mit perlenbesticktem Surcot und Fehpelzgefütterter Gugel
- Ein Kriegsknecht aus dem nahen Lager der hiesigen Miliz
- Mittelalterliches Spinnrad nach Vorlagen des 14ten Jahrhunderts
- Meck-meck!
- Ritter im Gespräch mit örtlichen Handwerkern
- Bemaltes spätmittelalterliches Kästchen mit einer Jagdszene
- Tisch in der Kammer mit bestickter Decke und Gegenständen alltäglichen Gebrauchs
- Verzierung am Kästcheninnendeckel
- Das rotbemalte Haus des reichsten Kaufmannes vor Ort
- Seiler bei der Pause
- Spring, Bock!
- Mittelalterliche Bienenkörbe, wie man sie z.B. auch im Luttrell Psalter sehen kann
- Die Reeperbahn (Seilerbahn)
- Boaaaak!
- Blick auf den Hafen in Sunderköbing mit Färbehaus im Vordergrund
- Die beiden kleinen Schiffe im Hafen
- Wasserholen fürs Färben
- Blick über den Turnierplatz mit den grußen Trébuchets im Hintergrund
- Beim Färben
- Blick auf den Dorfweg in Sunderköbing
- Blick auf den Hafen mit Speicher
- Bemalte Frontstollentruhe
- Der Villicus von Sunderköbing im Gespräch mit Myriam
- Myriam in pelzgefütterter Cotehardie mit seidenbestickten Eingriffen
- Blick in das Haus einer Schuhmacherin des 14ten Jahrhunderts
- Bild
- Einige der Erzeugnisse der Schuhmacherin, die auch andere Lederarbeiten macht
- Myriam in einfacher Cotehardie aus Hanfleinen mit flämisch-französischer Haube
- Reiteraquamanile und andere Keramik, sowie italienische Importware
- Bild
- Myriam neben dem Webstuhl im Kaufmannshaus
- Dame und Villicus des 14ten Jahrhunderts im Gespräch
- Der Seiler
- Blick auf das kleinere der beiden Kaufmannshäuser in Sunderköbing
- Kleines Spielzeugschiff
- Bild
- In der Schmiede
- Ritter um 1350 bis 1360 in seidengefütterter Cotehardie, mit gegürtetem Schwert und Buckler
- Rund um die Feuerwerkskunst
- Pfingstlager des Reichsaufgebotes
- Nürnberger Spiessbürger
- Hauptmann des Aufgebots der freien Reichsstadt Nürnberg, Meister Maussner
- Ein spätmittelalterliches Feldgeschütz
- Nadine, die Köchin des Aufgebotes der Reichsstadt Nürnberg, bei der Arbeit
- Ein gefangener Burgunder oder "guckt jemand, kann ich stiften gehen?"
- Küchenarbeit
- Im Feld
- Durst!
- Die Schützenrotte, inklusive einiger bewaffneter Trossfrauen
- Bild
- Die Frau des Feldhauptmannes in süddeutscher Tracht mit Schürze
- Der Feldhauptmann des Reichsaufgebotes
- Bild
- Soldat der Reichstadt Nürnberg in spätmittelalterlicher süddeutscher Tracht, Panzerung und langem Schwert
- Feldhauotmann, Offiziere, Trabanten, Adjudanten, Fähnriche und Trommler
- So könnte eine Bürgerin in Nürnberg im späten Mittelalter ausgesehen haben
- Bürgerin Nürnbergs in süddeutscher Tracht und sonntaglichen Ansteckärmeln aus Seidensamt
- Bei der Küchenarbeit mit typischer, weit in Falten fallender spätmittelalterlicher Schürze
- Bild
- Der Halmpartenblock auf dem Marsch. Deutlich erkennbar Rüststile verschiedenen Einflusses vornehmend italienischer Manier
- Der Halmpartenblock in enger Angriffsformation
- Wehren zum Angriff!
- Die Schützenrotte bzeieht Aufstellung
- Das Aufgebot vor dem Ausmarsch
- Belustigtes Publikum: Beim Gerichtstag wird die Geduld der Offiziere arg geprüft
- Nürnberger Bürger in süddeutscher Tracht des späten Mittelalters mit indigo-resedagefärbter Schecke und Fransengugel (krapp, kamille)
- Gerichstag
- Bürger Nürnbergs in süddeutscher Tracht des späten Mittelalters mit genesteltem Wams italienischer Mode, wallnussgefärbter Hose, birkenblättergefärbten Strümpfen und krappgefärbter Kappe: ganz gewagt ohne Jacke
- Im Feld wird Wasser gereicht
- Bild
- Die Geschützmanschaft bei der Arbeit
- Unheimlich wichtig im Feld: die Wasserträgerinnen
- Bild
- Bild
- Vor dem Ausmarsch
- Blick in das Zelt der Feldschererin
- Einfache Laubhütte, wie sie in verschiedenen spätmittelalterlichen Bildern mit Lagersituationen dargestellt wird: Unterkunft einfacher Soldaten
- Während die Truppen sich zum Ausmarsch bereit machen, wird in der Küche das Essen für die Rückkehr vorbereitet
- Bild
- Bild
- Bürger Nürnbergs in spätmittelalterlicher süddeutscher Tracht mit Leinenwams und Hose im Feld
- Die Schützenrotte und Feldgeschütz beim Anmarsch
- Bürgerinnen Nürnbergs vor dem Lagergericht
- Bild
- Spätmittelalterliche Soldaten des bürgerlichen Aufgebots Nürnbergs im Feld
- Segnung vor dem Ausmarsch
- Bild
- Bild
- Die Wasserträgerinnen bei der Arbeit
- Kurze Pause: die Hitze schlaucht
- Die abstrusen Fälle setllen eine Prüfung für die Offiziere das Lagers dar: Geschlechterverwirrung, denunzierende Mainzer und verwirrende Anklagen
- Die Farben der freien Reichsstadt Nürnbergs am Helm, wartet dieser spätmittelalterliche Aufgebotssoldat auf das Ausrücken
- Bild
- Feldhauptmann, Fähnriche, Hauptleute, Adjudanten, Rottenführer im Feld
- Bild
- Bild
- Im Vordergrund der Fähnrich mit Fahne der freien Reichsstadt Nürnberg, links Geschütz mit Geschützmanschaft
- Die Schützenrotte mit Rottenführer
- Gute Laune vor dem Ausmarsch ins Feld
- Niederknien bei der Andacht vor dem Ausmarsch
- Der Hauptmann des Mainzer Aufgebots inmitten der Truppen
- Ein spätmittelalterliches Armbrustschützenturnier
- Ausstellungseröffnung der Textilausstellung Langeais
- Hochmittelalterliches Adelspaar in Kleidung aus Damast und Seide
- Wunderschöne Vegetation in dem kleinen hübschen Städtchen Langeais
- Die gotische Kirche mit romanischen Unterbau in Langeais
- Pitoreske Häuser im Ort Langeais, mit Teilen der Burg im Hintergrund
- Ein Paar in spätmittelalterlicher Mode burgundischen Stils
- Im Ort Chinon unterhalb der gewaltigen Burganlage, in der einst Jeanne d*Arc ihren König erkannte
- Das "rote Haus", wie man unschwer am Schild davor bemerken kann, in Chinon, das eine wunderschöne Altstadt aufweist
- Im Ort Chinon
- Portrait eines Adeligen Mitte 14tes Jahrhundert
- Ein kleines Stillleben
- Warten vorm Defilée. Darsteller in der Mode um 1400 und des frühen 15ten Jahrhunderts
- Paar in hochmittelalterlicher Mode vor einem Kamin in der Burg Langeais
- Seitenansicht des ehemaligen Kirchenbaus aus der frühen Gotik auf der Rückseite der Burg
- Vorbereitungen zum Defilée in einem Raum hinter dem grossen Saal
- Hochmittelalterlicher Adliger
- Ein Fenster in der Klosterkathedrale Fontevraud mit dem Zeichen der Plantagnets
- Prächtige Portale im Kloster Fontevraud
- Adelige aus zwei Jahrhunderten: rechts Mitte des 14ten Jahrunderts, links ein Jahrhundert früher
- Karolingischer Adliger
- Detailaufnahme der Stickereien am Surcot, der Perlen und des Dolches mit Tasche und Gürtel
- Titelkseite der überregionalen Zeitung
- Kamingesäumtes Dach der Klosterküche von Fontevraud: eine einzigartige Konstrukion der Hochgotik
- Gang im Schloss Langeais mit replizierten Tapisserien für den Verkauf
- Myriam im Garten des Klosters Fontevraud
- Blick durch eine Strasse in Langeais, mit Blick auf das Schloss
- Hochmittelalterliche Adlige um 1250 im bestickten Damastkleid mit Seidenschleier
- Seitenkemmenate im Schloss Chenonceau mit Blumenarrangement
- Die (noch funktionstüchtige und benutzte) Zugbrücke des Schlosses Langeais
- Hochmittelalterliches Adelspaar in prächtiger Kleidung
- Spätmittelalterliche Dame in den Räumen von Schloss Langeais
- Hochmittelalterlicher Adliger in nachdenklicher Pose
- Hochmittelalterlicher Adliger mit Cotta und Surcot aus Damast und Hut mit Fehpelzverbrämung
- Eines der prächtigen Blumenarrangements in Schloss Chenonceau
- Französische Adlige in Höllenfenstersurcot mit fehpelzverbrämung und Flitter vor einem Fenster in Langeais
- Demutgebietendes Rundfenster aus dem Mittelalter in der Kathedrale von St. Denis in Paris
- Adelige Mitte des 14ten Jahrhunderts im indigogefärbtem Höllenfenstersurcot mit Fehpelzverbrämung und Flitter, goldbesticktem Almosenbeutel, Kleid aus krappgefärbtem Seidensamt, Seidenschleier und Schapel
- Altes Haus in Langeais
- Das Plakat zur Ausstellung an der Aussenmauer von Schloss Langeais
- Hölzerne Brücke unter einem der Bögen über das Wasser im "Keller" von Schloss Chenonceau
- Hochmittelalterliche Adlige
- Minneszene um 1350 : Ein Ritter Mitte des 14ten Jahrhunderts kniet vor seiner angebeteten Dame
- Hochmittelalterliche Adlige am Fenster
- Adelspaar um 1250
- Ritter Mitte des 14ten Jahrhunderts mit Perlenbesetzten und bestickten waidgefärbtem Surcot mit Pelzfutter, besticktem Hut, Fehgefütterter und bestickter Gugel, krappgefäbter Corehardie, Dolch und Gürteltasche
- Raum in Schloss Chenonceau
- Ort des Defilées: der grosse Saal in Schloss Langeais mit spätmittelalterlichen Tapisserien
- Blick auf die Zinnen und das Dach von Schloss Langeais
- Prächtig blühender Garten hinter unserem Hotel
- Üppiges Drückstück mit frischem Baguette, Croissants, Brioche, Fruchtsalat...wir haben es genossen! Im Hintergrund unser Wirt
- Panorama von Schloss Chenonceau
- Seitenansicht von Schloss Chenonceau, sehr schön ist die Brücke zu sehen, auf der es erbaut wurde. Als Fundament diente eine alte Mühle.
- Artikel über die Ausstellungseröffnung mit Defilée in Langeais
- Gutsherrenhaus in der Loiregegend mit schmucken Restaurant und schönem Park
- Zugbrückenan´lage von Schloss Langeais
- Das Innere der Küche von Fontevraud mit ihren vielen Kaminen
- Blick in das schmucke Zimmer des kleinen Hotels in Langeais: wir haben uns sehr wohlgefühlt!
- Das nachmittelalterliche Innere der Kirche in Langeais mit gotischen Fenstern
- Die gotische Kirche in Langeais, mit noch erkennbaren romanischen Grundmauerresten
- Schön gelegene Strassen in Langeais
- Das flussüberspannende Schloss Chenonceau
- Blick auf Schloss Langeais
- Wärterhäuschen am Eingang des Parks des Herrenhauses mit Reustaurant
- Nicole Perschau in prächtiger hochmittelalterlicher Kleidung mit Zierstickereien am Saum und Edelsteinbesetzter Fibel
- Hochmittelalterlicher Adeliger um 1250 mit Fehpelzhut
- "Na, ob er es wirklich ernst meint?"
- Der Park von Schloss Chenonceau
- Rückansicht von Schloss Langeais
- Blick auf das Gesindehaus von Schloss Chenonceau
- Schloss Chenonceau von vorne
- Klostergarten von Fontevraud
- Innenhof des Spitals von Kloster Fontevraud
- Der Kreuzgang und Innenhof von Kloster Fontevraud
- Das Eindrucksvolle Innere der Kathedrale von Fontevraud: Ort der letzten Ruhestädte von Eleonore von Aquitanien, an deren Grab die Franzosen noch immer Blumen ablegen
- Romanische Portalverzierungen in Fontevraud
- Blick auf die Vorderfront von Schloss Chenonceau
- Blick auf die Rückwärtiger Ruine der alten Kirche von Schloss Langeais
- Französisches Adelspaar Mitte des 14ten Jahrhunderts
- Schloss Chantilly, Heimat der berühmten Pferdezucht, bei Paris, in der Nähe des Heimatortes von Myriam
- 2006
- 2005
Termine
Links
Sie möchten auf uns verlinken?
Hinweise
Kontakt
1350
Kleidung
Rüstung und Waffen
Schmuck und Accessoires
Sonstiges
Werkzeuge
Veranstaltungen- 2011
- 2010
- Mittelaltertage Freilandmuseum Bad Windsheim
- Mythos Burg
- Archäotechnica: Handwerk des 13ten und 14ten Jahrhunderts
- Mittelalter LIVE!
- Darstellung landsässischen Alltags
- Die fröhliche Köchin
- Einkochen des Talges
- Pause
- Aufgefüllte Talglichter (durch einen Indigorest im Topf bläulich verfärbt)
- Schälen der Weiden für das Flechten der Körbe
- Die Schafe waren dauerhungrig!
- Birkenblättersud
- Auskochen des Talges
- Ausgelassener Talg wird abgeseiht, zurück bleiben Gewebestücke
- Vorarbeiten für ein Fischereiwerkzeug
- Von der Rüstung fleckiges Leibchen wurde überfärbt
- Beim Wursten
- Senfherstellung
- Pause mit selbstgemachtem Kuchen
- Wäsche wird eingeweicht
- Beutel mit abgeseihten Walnussschalen
- Der muss leider ab, hat sich entzündet!
- Wachskerzen ziehen
- Flachsverarbeitung der bereits gerösteten Pflanzen
- Drei Bauern im Gespräch, nach Albrecht Dürer, in rekonstruierter Tracht, um 1460-80
- Korbflechten
- Zutaten für die Fladenbrote aus dem Steinofen
- Beim Backen
- Das Wurstmet
- Kleinschneiden des auszulassenden Talges
- Vorbereitung fürs Backen
- Die Milchmagd
- Besucherhund
- Käseherstellug
- Dreschen der gerösteten Flachsfasern
- Abgiessen der Sahne
- Aus einer Astgabel wird ein Fischereiwerkzeug
- Die Senfkörner wollen zerstossen werden
- Beim Spinnen
- Buttern
- 2 im letzten Zug gefärbte Strümpfe beim trocknen
- Herstellung des Wurstkleins
- Das Met wird durch das Wursthorn in den Darm gedrückt
- Stilleben mit Kuchen und Feldblumen
- Variante von "3 Bauern im Gespräch"
- Die gebrühten Würste tropfen ab
- Am Sonntag zum Brotholen ins Dorf
- Die Butter
- Spätmittelalterliches Buttern
- Letzter Schritt: das Braten
- Bild
- Knüpfen eines spätmittelalterlichen Fischernetzes
- Rotholzfärbesud. Nicht landsässig.
- Gewerke in einem spätmittelalterlichen Bauernhaus an einem heissen Tag
- ...und so sahen sie in roh aus
- Kuchen aus dem Steinofen, vor Ort gebacken mit Beeren, Sahne, Butter von vor Ort
- Pause mit eigenen Erzeugnissen
- die Walnussfärbung wird ausgewaschen
- Da hat sich was entzündet! Das muss aufgeschnitten werden...
- Ergebnis der Walnussfärbung beim Trocknen.
- Einige Färbeergebnisse und noch zu färbendes Tuch
- Die Weiden werden eingeweicht
- Neugeborenes Lamm, gerade einen Tag alt!
- Ergebnis der Birkenblätterfärbung
- Anstrengender Arbeitstag
- Die Würste werden gebrüht
- Arbeitsplatz eines spätmittelalterlichen Färbers auf dem Dorf. Färbekessel mit Birkenblättersud
- Das Brot wird eingefahren
- Auswaschen des Färbegutes im Weiher im Tal
- Birkenblätter ohne Eisenzugabe: der erste Zug
- Die Damen kühlen sich ab, wegsehen! Was erlauben sie sich...
- Was brutzelt den da? Der Talg ist es
- Gemeinschaftliches Weidenrutenschälen
- Stelleben mit Süitzwecken
- Der unterjochte Ehemann (Darstellung der verkehrten Welt) gemäß einer Zeichnung aus dem 15ten Jahrhundert
- Werkzeuge zur Flachsverarbeitung
- Fladen und Spitzwecken im Ofen
- Gebeiztes Tuch trocknet
- Walnussfärbesud
- Im Schatten
- Selbstgemachte spätmittelalterliche Spitzwecken
- Der auszulassende Talg wird geschnitten
- Welterbetag
- 2009
- 10jähriges Jubiläum des Museums der Kaiserburg Nürnberg
- Belagerung der Stadt Soest
- Blick auf den Harnischrücken eines spätmittelalterlichen Soldaten
- Gut gelaunter Soldat in Soest
- Aufmarsch vor den Mauern von Soest
- Tief gezogener Eisenhut bei einem spätmittelalterlichen Soldaten vor Soest
- Heftige Gegenwehr prasselt den Angreifern entgegen
- Sturm auf die Mauern
- Die Schützen machen sich bereit, die Angreifer unter Feuer zu nehmen
- Warten nach dem Aufmarsch vor Soest
- Zerschnetzelte Schecke nach hausbuch über dem Harnisch
- Auf dem Marsch
- Bereit und wartend: Spätmittelalterlicher Soldat im Harnisch, Vorschnallbrust, Helm und Handschuhe vor Soest
- Vorbereitungen auf der Mauerkrone, im Hintergrund rückt der Hauptmann der Soester Verteiger mit Fähnrich an
- Ich und meine Axt...
- Der Hauptmann der angreifenden spätmittelalterlichen Kölner Truppen im Profil
- Spätmittelalterlicher Soldat vor Soest mit Brustharnisch und Schaller
- Spätmittelalterlicher Soldat aus Süddeutschland mit Schaller und Ringpanzerkragen vor Soest
- Pause
- Die Katze wird zum Tor geschoben
- Heftige Gegenwehr auf der Mauerkrone
- Blick in die Reihen der Angreifer vor Soest
- Bemalte Schaller
- Der Hauptmann der Regensburger Truppen
- Blick in die schwerbewaffneten Reihen
- Spätmittelalterlicher Soldat mit Schaller und Brustharnisch vor Soest
- Gute Laune bei der Heerschau durch die Stadt
- Spätmittelalterlicher Soldat aus Holland
- Blick in unser Zelt, mit Bett nebst Kissen im Hintergrund, Kannen, Leuchter und Tisch im Vordergrund, Vorhängen nach oben drapiert
- Bei der Heerschau in der Stadt: Soldat mit Haarnetz unter dem abgenommenen Helm, dahinter Vollharnischträger
- Ausmarsch der Truppen
- Fähnrich
- Ihre Stadt verteidigende spätmittelalterliche Dame in Sost, die mittels Büchse die Angreifer unter Feuer nahm, in einer Gefechtspause
- Der Heereslindwurm
- Flanieren nach dem Kirchgang
- Wir: Myriam und Jens
- Gedecktes Vorrücken gegen das Tor
- Der Angriff mit der Katze wurde abgewehrt
- Hauen und Stechen
- Zuckt der noch?
- Plündern
- Das Orgelgeschütz wartet auf seinen Einsatz und wird den angreifenden Kölner Truppen eine böse Überraschung bereiten
- Die Katze rollt gegen das Tor
- Spätmittelalterliche Soldaten
- Ein Soldat hat sich auf den vorbeifahrenden Karren geschwungen
- Eine Kanonenestellung auf dem Wall
- Der Hauptmann der Kölner Truppen liesst, begleitet von Trabanten, Fähnrich und Adjudanten, der Stadt die Kriegserklärung vor
- Helmparade
- Durst
- Kriegshammer
- Reiter beim Umzug / der Heerschau
- Ist es ein Bibelspruch, der Mut machen soll? Eine Schimpftirade? Wer weiss...
- Spätmittelalterliche Soldaten aller Nationen und Ausrüstungsvarianten
- Bereit zum Sturm
- Ausmarsch der Verteidiger und Verteidigerinnen
- Soldaten im Vorbeimarsch
- Eine Rotte hat Aufstellung bezogen, im Vordergrund französischer Page
- Da lang!
- Warten
- Sehr unterschiedliche Ausrüstungsarten vor Soest
- Geschütz kurz vor dem Feuern
- Im Gespräch nach dem Kirchgang
- Hauptmann und Rottmeister
- Durchbrecht das Tor!
- Wasser?
- Besprechung
- Angriff gegen das Tor
- Sturmleitern werden in Stellung gebracht
- Das spätmittelalterliche Orgelgeschütz aus Frankreich hat eingeschlagen
- Unter der Fahne des Erzbischhofs
- Orgelgeschütz wird zum Feuern bereit gemacht
- Ein Mordsbeil.
- Waffenstarrend
- Einen Soldat hat es beim Angriff auf der Sturmleiter erwischt
- Der Sturm hat begonnen
- Der Herr Hauptmann
- Die Gefallenen der Schlacht
- Darstellung bäuerlichen Lebens
- Rekrutierungs- und Trainingstage des Truppen gegen Soest
- Blick zwischen die Reihen der Stangenwaffenträger
- Spätmittelalterlicher Fähnrich mit zwei Trabanten
- Blanke Helme
- Blick in die Reihen der Soldaten: Gerüsteter mit Eisenhut und Brustharnisch inmitten des Waldes aus Spitzen
- Spätmittelalterlicher Soldat mit Schaller,Ringpanzer und Brustharnisch
- Plattnerlegende Walther Suckert in den Reihen
- Blick in die Reihen
- Feldhauptmann und Hauptmann des Halmpartenblockes
- Junge Dame im Lager
- Burgundischer Ordonanzsoldat
- Deutschgotischer Halbharnisch
- Spätmittelalterlicher Zahlmeister
- Wachsam: Soldat mit Eisenheut mit Sehschlitzen
- Ein Rekrut
- Impressionen aus einem spätmittelalterlichen Feldlager
- Stillleben im Zelt mit oxidierend gebrannter Kanne nach Nürnberger Fund
- Wie der helle Sonnenschein: Beispiel für die hochpolierten spätmittelalterlichen Harnische
- Verschiedene spätmittelalterliche Stangenwaffen
- Spätmittelalterlicher Trabant mit Brust-und Rückenpanzer,Schaller, und Ringpanzerkragen
- Spätmittelalterlicher Soldat im Halbharnisch während einer Marschpause
- Reich verzierter spätmittelalterlicher Feldschererbesteckkoffer
- Spätmittelalterlicher Soldat mit Ringpanzerkragen,-Rock,Krebs,Jackchains,Schaller und Handschuhen
- Wenn das mal nicht eine exotische Tasche ist.
- Soldverhandlungen im spätmittelalterlichen Feldlager
- Kritischer Blick des Feldhauptmannes
- Offiziersbesprechung
- Soldaten im Gespräch
- Spätmittelalterliches Geschütz
- Rekrut im gepolsterten Rüstwams
- Trabant im Feld mit spätgotischem Brust-und Rückenharnisch (von Christian Wiedner)
- Unter Bäumen: ein Geschütz wird ins Feld gezogen
- Die Heeresspitze mit den Trabanten, dem Fähnrich, und dem Rottmeistern dahinter
- Auf dem Vormarsch
- Rekrut mit einfacher Schaller, Wams und Brustharnisch
- Burgundischer Ordonanzsoldat mit Brigantine, Armzeug und Schaller
- Hauptmann im Feld
- Soldat im Feld
- Fahne der freien Reichsstadt Nürnberg
- Auf dem Marsch im Wald, der Feldhauptmann vorran
- Vorbeimarsch
- Plattnerlegende Walther Suckert im Harnisch
- St. Sebald bitt für uns: Motto auf der Fahne der Reichsstadt Nürnberg
- Böhmischer Soldat
- Einpassen der Harnischinnenhandschuhe
- Plattnerlegende Walther Suckert
- Einweisung im Feld
- Spitze des Heerzuges
- Aufgemerkt
- Trabanten und Fähnrich rücken an der Flanke vor
- Hauptmann des Nürnberger Aufgebots und des Halmpartenblock
- Der Halmpartenblock von Hinten
- Wache
- Einzeldrill einer Rotte
- Feldküche im Lager
- Soldat des 15ten Jahrhunderts mit Schaller, Vorschnallbart und Armzeug
- Warten
- Im Vordergrund die Truppen, im Hintergrund die Damen des Trosses
- Soest, wir sind bereit!
- Auf nach Soest!
- Waffenstarrender Ausblick
- Hauptmann vor der Alarmglocke
- Um was geht es?
- Wohin?
- Hauptmann des Halmpartenblockes, Feldhauptmann und Zahlmeister bei den Soldverhandlungen
- Sehr unterschiedliche Ausrüstung bei den Soldaten
- Trabanten im Gespräch mit dem Hauptmann
- Beim Eide
- Feldhauptmann und Hauptmann des Halmpartenblockes lauschen konzentriert den Ausführungen des Rottmeisters bei den Soldverhandlungen
- Trabanten und Fähnrich stehen Wache
- Die Schützenrotte führt Soldverhandlungen
- Rotte bereit zum Ausrücken
- Diese Herren sind mit dem Ausgang der Verhandlungen durch ihren Rottmeister scheinbar zufrieden
- "Und ihr glaubt ernsthaft, soviel Sold zu bekommen?"
- Einige Damen aus dem Tross unter den Schützen
- Wann gibts endlich Essen?
- Vereidigung der Truppen auf den Kölner Erzbischof: im Vordergrund der Notar
- Schützenrotte
- Soldaten
- Anrüsten des Feldhauptmannes
- Helmparade
- Feldhauptmann vor den Truppen
- Der Feldhauptmann überwacht die Bewegungen des Heeres im Feld
- Der Heereslindwurm zieht sich durchs Feld
- Soldat mit Rossschinder, Eisenhut böhmischer Provinienz und Brustplatte
- Befehlesausgabe
- Der Heereslindwurm zieht sich durchs Feld
- Spätmittelalterliche Soldaten im Harnisch
- Soldat mit Gugel unter dem Helm
- Nein, das ist kein Herumlungern, sondern Warten auf den Ausrückbefehl!
- Alltag im Lager
- Nicht nur beim Einrüsten braucht es Hilfe
- Ebenfalls ein Plattner: Peter Müller (links)
- Walther Suckert im Gespräch
- Bereitstehende Stangenwaffen
- Dem Feldhauptmann wird das Beinzeug angelegt
- Geschützmanschaft, im Vordergrund Soldat mit Kastenbrust um die Mitte des 15ten Jahrhunderts
- Fähnrich und Trommler des Nürnberger Aufgebots
- Harnischparade
- Einmarsch ins Lager
- Welterbetag
- 2008