Schmuck und Accessoires - Rautenfibeln

Zwei Rautenfibeln aus Messing
DetailansichtPlatzhalter
(13. - erste H. 14. Jhd)
Der Fürspan, oder auch Fibel (bei zentraler Öffnung mit übergehender Nadel auch Spange genannt), ist bereits seit der Antike bekannt, und stellt bis zur Etablierung der Knöpfung der Kleidung Ende des 13ten Jahrunderts die primäre Möglichkeit dar, Kleidung, vor allem frontal und im Halsbereich, zu verschliessen.
Er funktioniert nach dem Prinzip einer Kleidernadel, durch die beide Seiten des zu verschliessenden Textils gesteckt werden.
Obgleich "Fürspan" eigentlich primär die ringförmige Untergruppe der vor allem im Halsbereich genutzten runden Fibeln bezeichnet, wird der Begriff häufig synonymisch verwendet.
Neben der praktischen Funktion besitzt dieses Accessoir auch repräsentativen Charakter, und je nach Geldbeutel konnte eine Fibel mehr oder weniger aufwändig gestaltet, und aus edlem Material herstellt sein.

Ein Beispiel für eine prunkvolle Fibel stellt z.B. die Sternfibel dar (-> weitere Variante: Runde Spangen )
 

Vorlage

Dieese Rautenfibeln offenbaren in der Form größe Ähnlichkeit, jedoch ist eine von beiden wesentlich detaillierter ausgearbeitet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die eine einen Direktabguss eines Originals darstellt, der entweder im Boden einiges seiner Substanz einbüsste, oder eher eine billige, grob gearbeitete Variante darstellte.
Beide Fibeln sind aus Messing hergestellt. Als Vorlage dienten in beiden Fällen Bodenfunde als auch Darstellungen in Handschriften, wie auch Statuen.
Der Rautentypus liegt in zahlreichen Befunden aus ganz Europa vor, und bleibt über einen relativ breiten Zeitrahmen in Mode, bevor er vermutlich durch die aufkommende Knopfmode abgelösst wird.
Darstellung von verschiedenen Fibeltypen, unter anderem Rautenfibel, Kreuzfahrerbibel, Paris, 1250
(In unserem Besitz seit 03/2003 / Stand 22.08.2008)
 

Quellangaben

KreuzfahrerbibelDie Kreuzfahrer, oder Maciejowski-Bibel, datiert auf ca. 1244-1254, wurde vermutlich von Ludwig "dem Heiligen" IX. von Frankreich (1214-1270) in Auftrag gegeben und im Pariser Raum angefertigt. Sie stellt ein wichtiges Zeugnis der bildlichen Darstellung von Mode und Sachkultur in Frankreich Mitte des 13ten Jahrhunderts dar.
RautenfibelbefundeVerschiedene Rautenfibelbefunde aus Süddeutschland und Österreich, 13. - 14. Jhd.

<< Zurück zu anderen Gegenständen in dieser Kategorie