Kleidung - Flämische Frauengugel

Gugel aus krappgefärbter Wolle, mit handhewebtem Leinenfutter
(ca. 1280 - 1500)
Kapuzenmütze, oder Gugel, in dieser Form wahrscheinlich ausschliesslich von Frauen getragen

Diese Variante der Gugel lässt sich vor allem in der Region Nordfrankreich,Flandern und England nachweisen, jedoch auch im rechtsrheinischen Gebieten und Österreich.

Die ersten bildlichen Belege liegen uns im nordfranzösischen Raum vor 1300 vor, wo sich kurz danach auch die Bildquellen häufen, während sie erst später zeitweise ausserhalb Flandern und Frankreichs zu finden ist. Bis zum 15ten Jahrhundert verschwindet sie aus der süddeutschen Mode dann völlig, und bleibt nur im französisch-burgundischen, flämischen Raum, wie auch Norddeutschland teilweise, im Gebrauch.
 

Vorlage

Die Gugel wurde aus krappgefärbter Wolle genäht, und anschliessend mit naturfarbenen, handgewebtem Leinen gefüttert.

Als Vorlage dienten Abbildungen aus dem Alexanderroman und dem Codex Manesse, sowie Funde aus London und Herjolfness.
Frauengugel in der grossen Heidelberger Liederhandschrift, Nachtragsmaler um 1340, Österreich.
(In unserem Besitz seit 09/2005 / Stand 26.11.2009)
 

Quellangaben

Luttrell PsalterDer Luttrell-Psalter, ein ca. 1330-45 in England entstandendes Psalmbuch, ist mit eine der wichtigsten, wenn auch sicher englischen Quellen für Kleidung und Werkzeuge der arbeitenden Bevölkerung im frühen 14ten Jahrhundert.
Heidelberger LiederhandschriftDie Grosse Heidelberger Liederhandschrift, auch genannt "Codex Manesse", oder Pariser Handschrift stellt die bedeutenste und berühmteste Quelle deutscher Dichtkunst des ausgehenden Mittelalters dar. Ca. im Zeitraum 1305-1340 (inklusive Nachtragsmaler) entstanden, zeigt sie in den insgesamt 138 Miniaturen ausserdem historisierend Mode des ausgehenden 13ten Jahrhunderts, sowie Mode der ersten Hälfte des 14ten Jahrhunderts.
David-codex, Paris, ca. 1320-40 David-codex, Paris, ca. 1320-40In dem Bild aus dem Davidscodex finden sich sehr frühe Hinweise auf Panzerhandschuhe des 14ten Jahrhunderts
Funde von HerjolfsnesIn dem Fundkomplex bei Herjolfsnes, Grönland, wurden zahlreiche Textilien des Zeitraumes 1300-ca.1420 gefunden, womit es eine der bedeutensten Fundquellen für spätmittelalterliche Textilien darstellt.
LondonfundeTextil-, Metall-, Buntmetall-, Holz-, Leder und Schuhfunde aus dem Hafenbecken von London
AlexanderromanDer Alexanderroman, vermutlich ca. 1338-44 in Flandern (aus der Hand des flämischen Illustrators Jehan de Grise und seiner Werkstatt) entstanden, enthält Verse in französischem (picardischen) Dialekt und (ab 1400) Englisch über "Romance of the Good King Alexande" (über Alexander den Grossen), sowie illustrierte Berichte über die Reisen Marco Polos. Es stellt eine hervorragende Quelle für französische Mode um die Mitte- genauer der ersten Hälfte der 40ger Jahre- des 14ten Jahrhunderts dar.
Französische Handschrift, zweite Hälfte 14tes Jahrhundert Französische Handschrift, zweite Hälfte 14tes JahrhundertDamen beim Spinnen, mit Spinnrad, Rocken und Haspel
Gugelhaube, Französisch-flämische Illumination, 1280 Gugelhaube, Französisch-flämische Illumination, 1280Gugelhaube, Französisch-flämische Illumination, 1280
 

Empfohlene Literatur


. . .
. Medieval Rural Life in the Luttrell Psalter .
. .
. .
. . .
Medieval Rural Life in the Luttrell Psalter
Janet Backhouse, University of Toronto Press
Der Luttrell-Psalter, ein ca. 1325-45 entstandenes Psalmbuch des Geoffrey Luttrell, weisst eine für den betreffenden Zeitraum ungeheuer reiche Sammlung an Bildern des ländlichen Lebens und der arbeitenden Bevölkerung auf. In diesem Buch analysiert Janet Backhouse Werkzeuge und Methoden des betreffenden Zeitraumes anhand der farbigen Auszüge aus dem Psalmbuch.
0802083994 (German).
 

. . .
. Codex Manesse .
. .
. .
. . .
Codex Manesse
Ingo F. Walther, Insel, Frankfurt
Die große Heidelbergerliederhandschrift, auch "Codex Manesse" genannt, entstand im Zeitraum 1305-1340 und ist eine der bedeutensten Lyriksammlungen der deutschen Geschichte. In diesem Buch werden nicht nur die Farbtafeln in guter Qualität abgedruckt, sondern auch deren Inhalt und Bedeutung analysiert. Die Lieder selbst sind nicht Gegenstand des Buches.
3458143858 (German).
 

. . .
. Woven into the Earth: Textiles from Norse Greenland .
. .
. .
. . .
Woven into the Earth: Textiles from Norse Greenland
Else Ostergard, Aarhus Universitetsforlag
Die Neuanalyse der Textilfunde im grönländischen Herjolfnes birgt an sich wenig spektakuläre Neuerungen gegenüber den ursprünglichen von Nordlund, durch die sehr plastischen Fotos der Originalstücke, der beigefügten Schnitte mit Maßen, den Kapitel über Textilverarbeitung in Grönland aber gewinnt das Buch einen ausserordentlichen Reiz für jeden Darsteller mit Interesse an Textilfunden.
8772889357 (German).
 

. . .
. Dress Accessories, c.1150-c.1450 .
. .
. .
. . .
Dress Accessories, c.1150-c.1450
Geoff Egan, Frances Pritchard, Boydell Press
Aus der Reihe "Medieval Finds from Excavations in London" bietet dieses Buch einen faszinierenden Überblick über die Funde mittelalterlicher Gürtel, Schnallen, Nadeln und anderer Accessoirs aus dem Hafen von London.
0851158390 (German).
 

. . .
. Textiles and Clothing , C.1150-C.1450 .
. .
. .
. . .
Textiles and Clothing , C.1150-C.1450
Elisabeth Crowfoot, The Boydell Press
Das Buch zu den Textilfunden aus dem Hafenbecken von London aus der Reihe der Londonfunde bietet neben der Analyse der Textilien interessante Details zur Textilindustrie speziell des 14ten Jahrhunderts in England, und stellt auf Grund der detaillierten Auswertungen der Verarbeitungstechniken, Materialien und Färbungen eine Pflichtlektüre für hoch-und spätmittelalterliche Textilrekonstruktion dar.
1843832399 (German).
 

<< Zurück zu anderen Gegenständen in dieser Kategorie