(14tes - 15tes Jahrhundert) Neben den primären, von Personen geführten Waffen lassen sich im Mittelalter ene breite Palette an weiteren Kriegswaffen nachweisen. Neben Belagerungswaffen wie dem berühmt-berüchtigten Trebuchet, dem mit Aufkommen der Feuerwaffen im 14ten Jahrhundert stärker Verwendung findenden Feuerwaffen, wie der Pfeilbüchse, und später den Feldgeschützen, wurden auch Mittel der Befestigung oder der Sicherung des Geländes zunehemd Teil der Kriegsführung.
Diese Krähenfüsse, ausgestreut auf ausreichend festem Untergrund, dürften der Schrecken vor alken berittener Soldaten gewesen sein.
Krähenfüsse dieser Art finden sich in ganz Mittel-und Nordeuropa in zahlreichen Einzelfunden.
(In unserem Besitz seit 05/2007 / Stand 01.06.2007)
Streufunde von Krähenfüssen, Franken, Österreich
Verschiedene Streufunde aus Franken und Österreich (u.a. Burg Pottenstein usw.)
Krähenfüsse aus dem Burgmuseum Nürnberg
Streufunde Kaiserburg Nürnberg, 14tes-15tes Jahrhundert