(Mitte 14. Jhd - Ende 15. Jhd.)
Das Messer stellte im Mittelalter eines der bedeutensten täglichem Gebrauchsgegenstände dar. Besteck, Werkzeug und Waffe in einem, gab es eine Vielzahl, nach dem Gebrauch sich richtende Formen. Ab dem spätem Mittelalter begannen die Griffschalenmesser gegenüber den früheren Steckangelmessern zu dominieren, und die Messer schlankere Formen anzunehmen.
Häufig wurden Messer zusammen mit einem Pfriem auch als Beibesteck zu einem Schwert oder einer Wehr getragen (->
Scheibendolch
,
Langes Schwert
)
Das vorliegende Messer wurde nach einer Reihe von Vorlagen, unter anderem Messerfunde aus London und Schleswig, gefertigt. Art und Konstruktion findet sich in sehr vielen mitteleuropäischen Fundkomplexen und Darstellungen, ab der zweiten Hälfte des 14ten Jahrhunderts recht häufig.
Das vorliegende Messer wurde aus Stahl geschmiedet und mit einem Griff aus Holz und Bein versehen. Die Griffschalen sind mit Hohlnieten aus gebogenem Messingblech vernietet, wie es sich im Befund nachweisen lässt.
Ähnliche Messer werden unter anderem in der Mendelschen Zwölfbruderstiftung aus Nürnberg das späten 15ten Jahrhunderts dargestellt.
Eine Arbeit von
Lutz Milferstedt von der Hacheschmiede
(In unserem Besitz seit 12/2006 / Stand 19.06.2007)
Messerfunde in Schleswig
Im Rahmen der Eisenfunde in Schlewig wurden eine Reihe der verschiedensten Ess-und Gebrauchsmesser publiziert und dokumentiert
Londonfunde
Textil-, Metall-, Buntmetall-, Holz-, Leder und Schuhfunde aus dem Hafenbecken von London
Das Hausbuch der Mendelschen Zwölfbruderstifung
Die Abbildungen des Hausbuches der mendelschen Zwölfbruderstifung aus Nürnberg, frühes 15tes bis frühes 16tes Jahrhundert, zeigt vielerlei Handwerksberufe und ihre verwendeten Werkzeuge sowie Produkte, und stellt eines der bedeutensten Werke des Spätmittelalter in Bezug auf Handwerk, speziell in Nürnberg, dar.
Spätmittelalterliche Gemälde aus Nürnberg
Verschiedene Gemälde aus Nürnberg (Nürnberger Lorenzkirche, Germanisches Nationalmuseum), aus dem Zeitraum 1380-1500.
Mittelalterliche Eisenfunde aus Schleswig
Saggau, Hilke Elisabeth, Wachholtz Verlag
Diese Beschreibung der Eisenfunde aus dem mittelalterlichen Schleswig bietet für den an Replikation und Handwerk interessierten Darsteller gut kompremierte Informationen über die Befundlage, und glänzt mit zahlreichen S/W Bildern der Funde, die einen Nachbau in vielen Fällen einfach werden lässt. Werkzeuge, Waffen, Beschläge und viele Alltagsgegenstände bieten interessante Einblicke in die Verwendunf des Metalls für eine Vielzahl von Zwecken.
3529014648 (German)
Dress Accessories, c.1150-c.1450
Geoff Egan, Frances Pritchard, Boydell Press
Aus der Reihe "Medieval Finds from Excavations in London" bietet dieses Buch einen faszinierenden Überblick über die Funde mittelalterlicher Gürtel, Schnallen, Nadeln und anderer Accessoirs aus dem Hafen von London.
0851158390 (German)
Textiles and Clothing , C.1150-C.1450
Elisabeth Crowfoot, The Boydell Press
Das Buch zu den Textilfunden aus dem Hafenbecken von London aus der Reihe der Londonfunde bietet neben der Analyse der Textilien interessante Details zur Textilindustrie speziell des 14ten Jahrhunderts in England, und stellt auf Grund der detaillierten Auswertungen der Verarbeitungstechniken, Materialien und Färbungen eine Pflichtlektüre für hoch-und spätmittelalterliche Textilrekonstruktion dar.
1843832399 (German)
Zurück zu anderen Gegenständen in dieser Kategorie