| (ca. 13. - 15. Jhd.) Bleibt die Möbilierung mittelalterlicher Stuben gemäß den wenigen, den Alltag darstellenden Bildern relativ karg, findet sich dennoch eine relativ breite Bandbreite einfacher Gebrauchsmöbel, wie Hocker , Bänke, Tische (-> Tisch ), Stühle, Kisten und Truhen. Insbesondere letztere, von denen zahlreiche erhalten sind, weisen neben den grossen Dimensionen eine Massivität auf, die sie als deutlich stationäres Möbelstück outet (-> Frontstollentruhe ). Bänke begegnen uns bei einer grossen Bandbreite an Darstellungen, bei der geringen Anzahl den Alltag zeigenden Abbildungen taucht dieses Möbelstück ob seines alltäglichen Gebrauchswertes recht häufig auf. Anders als beim Tisch dominiert hier klar erkennbar die Konstrukionsweise mit eingezapften Beinen, was wohl daran liegt, dass diese wesentlich stabiler ist, und es hier nicht nötig oder sinnvoll ist, die Platte abzuheben. Neben den einfachen Konstruktionen zeigen insbesondere spätmittelalterliche Gemälde zunehmend Möbel bürgerlicher oder adliger Haushalte, die entsprechend ihres Repräsentationscharakters mit Intarsien oder Zierschnitzereien verziert sind. Bei Bänken sind hier z.B. gotische Bögen zu sehen. Bei der vorliegenden Bank handelt es sich um eine eher einfachen Sitzmöglichkeit für den Alltag, wie sie auf einer grossen Anzahl von Bildern des Hoch- bis Spätmittelalters zu sehen ist. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(In unserem Besitz seit 05/2006 / Stand 06.12.2007) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||