(ca. 1200 - 1320) Dieses weitere Beispiel der verhüllenden, faltenreichen Mode im Hochmittelalter stellt in seiner Ausführung und Stoffwahl die Kleidung einer wenig begüterten Person dar. Wie auch das -> Bürgerliches Kleid ist es, wie bis zur Änderung der Mode zu Gunsten taillierter Kleidung üblich, aus zahlreichen rechteckigen und dreieckigen Stoffteilen zusammengesetzt, um die nötige Breite zu erlangen.
Dieses Kleid basiert auf dem Kleid der Heiligen Klara (1194-1253), dass sich in St. Chiara in Assisi befindet. Die Vorlage besteht vermutlich aus naturfarbener, graubrauner Wolle aus vierschäftigem 2:2 Köper.
(In unserem Besitz seit 01/2002 / Stand 04.02.2010)
Die Kreuzfahrer, oder Maciejowski-Bibel, datiert auf ca. 1244-1254, wurde vermutlich von Ludwig "dem Heiligen" IX. von Frankreich (1214-1270) in Auftrag gegeben und im Pariser Raum angefertigt. Sie stellt ein wichtiges Zeugnis der bildlichen Darstellung von Mode und Sachkultur in Frankreich Mitte des 13ten Jahrhunderts dar.