(12 - 15.Jhd) Neben der Wolle erfolgte auch die Verarbeitung von Seide auf der Handspindel. Anders als die Spinnwirteln der Handspindeln mit der Wolle verarbeitet wurde, mussten diese ungleich feiner und leichter sein, damit der filigrane Faden nicht reisst, und ein gleichmässiger, dünner Faden hergestellt werden kann, der später zu den feinsten Seidengeweben verarbeitet wird (Bildhintergrund: pflanzlich gefärbte Seide im Tuch, zum Vergleich).
Die vorliegende Spindel wurde auf Basis verschiedener Funde und Abbildungen hergestellt. Die Spinnwirtel aus Bein basiert auf einem Fund von Burg Lichtenberg. Gefunden im Innenhof.
(In unserem Besitz seit 09/2006 / Stand 16.04.2009)
Ausgrabungen von Burg Liechtenberg
Verschiedene Streufunde der Ausgrabungen auf der Burgruinde Liechtenberg im Harz, unter anderem Spinnwirteln aus Bein