Küche und Haushalt - Daubenschalen

Verschiedene Daubenschalen
Seitenansicht einer großen SchaleFlache Schale mit einer Rutenbindung, äquivalent zu den Funden aus der Altstadt von Nürnberg
(ca. 7. - 15. Jhd.)
Bis in das späte Mittelalter hinein dominierte in einfachen, besonders landsässigen Haushalten hölzernes Ess-und Gebrauchsgeschirr, tönerne Waren bildeten die Ausnahme.
Weitreichende Funde ab dem 7ten Jahrhundert zeigen kleine, geböttcherte Holzgefäße, genannt Daubenschalen, also aus Holzdauben und mit Weidenruten gebundene Schälchen, als primäres Gebrauchsgefäß.
Die nicht sehr strapazierfähige, aber sehr kostengünstige Konstruktion bedeutete zwar, dass man sie ständig ersetzen musste, jedoch konnten diese von einem geübten Handwerker aus leicht verfügbaren Material selbst hergestellt werden.

Dazu auch: Geböttcherter Eimer
 

Vorlage

Diese Daubenschale wurde auf Basis einer breiten Anzahl von Funden hergestellt.
Daubenschalen finden sich in nahezu allen grösseren mittelalterlichen Fundkomplexen aus Siedlungen.
Daubenschalen bleiben bis in die frühe Neuzeit in Gebrauch, werden aber im späten Mittelalter zusehends durch gedrechselte Schalen und keramische Trinkgefäße verdrängt.

Arbeiten von Fred Marschall.
Verschiedene Daubenschalenfunde. Oben: Altstadt Nürnberg. Unten: Freiberg
(In unserem Besitz seit 01/2005 / Stand 08.10.2008)
 

Quellangaben

Latrinenfunde aus FreiburgFunde (u.a. Holz) aus der Latrinengrube des Augustinerklosters in Freiburg
Daubenschalenfunde aus verschiedenen Teilen Deutschlands und EuropaDaubenschalenfunde aus verschiedenen Burg-und Stadtkern sowie anderen Siedlungsgrabungen und Latrinenbefunden, u.a. Berlin-Spandau, Plauen Topfmarkt, Nürnberg, Staré Mýto (Tschechei), Paris
Funde aus der Altstadt von NürnbergBefunde aus den Ausgrabungen der spätmittelalterlichen Altstadt von Nürnberg, oberen Krämersgasse, am Weinmarkt usw.

<< Zurück zu anderen Gegenständen in dieser Kategorie